Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative chemische Produkte entwickeln und die Produktionsprozesse optimieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Chemiebranche mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Projekten arbeitet und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Produktionschemiker (m/w/d) Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionschemiker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Chemieproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Branchenevents. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in das Unternehmen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Produktionschemie sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Chemieproduktion ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionschemiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Produktionschemiker.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Produktionschemiker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich interessieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden chemischen Prozesse und Technologien, die in der Produktion verwendet werden, gut verstehst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die in der Lage sind, Herausforderungen kreativ zu bewältigen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Fragen zu stellen. Frage nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses oder nach den Erwartungen an die Rolle. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.