Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt und begleitest Klienten in ihrer persönlichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im sozialen Bereich mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik HF/FH oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Sozialpädagog:in HF/FH 80% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in HF/FH 80%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Lösung von Problemen hast.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Ansätze und Lösungen klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in HF/FH 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und spezifische Programme im Bereich Sozialpädagogik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Diplome, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Sozialpädagogik durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, um den Klienten zu helfen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Klientel, mit der sie arbeitet. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.