Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)
Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Baar Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
professional.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Reinige Instrumente und bediene Maschinen in der Zentralsterilisation.
  • Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
  • Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, Vergünstigungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Technische Sterilisationsassistentin oder Bereitschaft zur Ausbildung.
  • Andere Informationen: Starte am 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.

Für unsere Zentralsterilisation suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w).

Ihre Aufgaben

  • Reinigen von Instrumenten
  • Bedienen und Überwachen aller Maschinen und Geräte der ZSVA
  • Zusammenstellen und Verpacken von OP-Sieben
  • Kontrolle und Pflege der gereinigten Instrumente und Materialien
  • Bewirtschaften des Sterilgutlagers

Ihr Profil

  • Weiterbildung als Technische Sterilisationsassistentin oder Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Selbständige und genaue Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgestellten und offenen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.

Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w) Arbeitgeber: professional.ch

Das Zuger Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team bietet, sondern auch großzügige Anstellungsbedingungen wie über 5 Wochen Ferien und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die zentrale Lage im Kanton Zug den Zugang zu einer lebendigen Umgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ermöglicht.
professional.ch

Kontaktperson:

professional.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Technischen Sterilisationsassistentin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Hygiene und Sterilisation im Gesundheitswesen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Zuger Kantonsspital und die Zentralsterilisation zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Arbeitsweise zu beantworten. Da eine selbständige und genaue Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Zuger Kantonsspital bietet Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung an. Mache deutlich, dass du motiviert bist, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Technisches Verständnis
Präzise Arbeitsweise
Kenntnisse in der Instrumentenreinigung
Bedienung von Sterilisationsgeräten
Überwachung von Sterilisationsprozessen
Verpackungstechniken für OP-Siebe
Pflege und Kontrolle von medizinischen Instrumenten
Organisationstalent
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Technische Sterilisationsassistentin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Zuger Kantonsspital reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Sterilisation oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe spezifische Aufgaben und Erfolge auf.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut dargestellt sind. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Technischen Sterilisationsassistentin. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf das Reinigen von Instrumenten und das Bedienen von Maschinen präsentieren kannst.

Zeige deine Selbstständigkeit

Da eine selbständige und genaue Arbeitsweise gefordert ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du Probleme selbstständig gelöst hast.

Gute Deutschkenntnisse betonen

Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift wichtig sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse während des Interviews zu demonstrieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen verwenden, die in der Sterilisation relevant sind.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Da das Unternehmen eine Weiterbildung als Technische Sterilisationsassistentin anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)
professional.ch
professional.ch
  • Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

    Baar
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • professional.ch

    professional.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>