Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive Mitarbeit im Verkauf und an der Kasse, Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Volg ist der Spezialist für Dorfläden in der Schweiz mit Fokus auf Kundennähe.
- Mitarbeitervorteile: Jährlicher 13. Monatslohn und individuelle Erfolgsbeteiligung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und erlebe eine persönliche Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, gewinnendes Auftreten, dynamisch und motiviert.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem lokalen Umfeld zu arbeiten.
Volg ist der Spezialist für Dorfläden und Kleinflächen in der Deutsch- und der Westschweiz. Wir leben Kundennähe – als nahe Einkaufsgelegenheit sowie im persönlichen Kontakt. Die Mitarbeitenden sind das Herz des Ladens und wir legen grossen Wert auf Individualität und Persönlichkeit. Deshalb heisst unser Motto "frisch und fründlich".
Aufgaben
- Aktive Mitarbeit im Verkauf und an der Kasse
- Beratung unserer Kunden
- Gewährleisten einer optimalen Verkaufsbereitschaft
Profil
Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, ein gewinnendes Auftreten haben, dynamisch und motiviert sind, die lokale Sprache sehr gut beherrschen, zudem flexibel in den Arbeitszeiten sein können, sollten Sie sich bei uns melden.
Angebot
Mitarbeitende erhalten jeweils jährlich einen 13. Montslohn ausbezahlt. Je nach Funktion und Verantwortung profitieren Sie zusätzlich von einer individuellen Erfolgsbeteiligung.
Volg Oberlunkhofen, Zürcherstrasse, Oberlunkhofen, Schweiz
Teilzeitmitarbeiter/in (w/m/d) 50-60% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilzeitmitarbeiter/in (w/m/d) 50-60%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für den Einzelhandel! Wenn du im Verkauf tätig bist, ist es wichtig, dass du eine positive Ausstrahlung hast. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Kundenservice und persönliche Interaktion in einem Gespräch zum Ausdruck bringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Volg und deren Philosophie. Verstehe, was "frisch und fründlich" für das Unternehmen bedeutet und wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit Kunden zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die möglicherweise bereits bei Volg arbeiten oder Erfahrungen im Einzelhandel haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeitmitarbeiter/in (w/m/d) 50-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Volg und deren Philosophie. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen für die Teilzeitstelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Verkauf und Kundenservice hervorhebt. Betone deine Flexibilität und dein gewinnendes Auftreten, da dies für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Volg arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für den Kundenkontakt und deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch. Volg legt großen Wert auf Individualität, also lass deine eigene Art durchscheinen.
✨Bereite dich auf Kundenfragen vor
Da die Beratung der Kunden eine zentrale Aufgabe ist, überlege dir, welche Fragen häufig gestellt werden könnten und wie du darauf antworten würdest.
✨Flexibilität betonen
Da Flexibilität in den Arbeitszeiten wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel warst und dich schnell an neue Situationen angepasst hast.
✨Sprich die lokale Sprache
Da die Beherrschung der lokalen Sprache gefordert ist, zeige während des Interviews, dass du sicher und fließend kommunizieren kannst. Das wird positiv wahrgenommen.