Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung in der optischen Messtechnik und Simulation optischer Systeme.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Hochtechnologiesektor mit Fokus auf wissenschaftliche Anwendungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende interdisziplinäre Projekte in einem technologiebegeisterten Umfeld mit vielen Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Physik oder Ingenieurwissenschaften sowie Erfahrung in experimenteller Physik und optischer Messtechnik.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Unternehmenskultur und Mentoring-Programme für Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Forschung & Entwicklung, Experimentalphysik, interferometrische Messverfahren, Simulation optischer Systeme, Datenanalyse.
Unser Kundenunternehmen ist im Hochtechnologiesektor tätig und beeindruckt durch wissenschaftlich geprägte Arbeit im anwendungsnahen und anspruchsvollen Industrieumfeld. Als promovierte(r) Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) bringen Sie Ihre Erfahrung mit experimentellen Laboraufbauten sowie hinsichtlich Datenauswertung / Simulation optischer Systeme in einen spannenden interdisziplinären Messtechnik-Entwicklungsbereich ein und können sich stetig – abgestimmt auf Ihren individuellen Karrierewunsch – auf Fach-, Projektleitungs- oder Führungsebene weiterentwickeln. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
- Entwicklung von hochkomplexen Messgeräten / optischen Systemen
- Auswahl, Beschaffung, Inbetriebnahme und Qualifizierung von Lichtquellen und Messsensoriken
- Konzeption von Messabläufen und Kalibrierverfahren für optische Messsysteme
- Entwicklung und Betreuung von komplexen Messmaschinen
- Projektmanagement im Aufgabengebiet sowie Koordination und Steuerung von Arbeitspaketen / Fachthemen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Teams aus R&D, Engineering und Fertigung sowie externen Partnern / Hochschulen
Sehr gutes MINT-Studium aus dem Bereich Physik, Experimentalphysik, Festkörperphysik, Nanotechnologie, Technische Optik, Ingenieurwissenschaften o. Ä., gerne mit Promotion zum Dr. rer. nat. Physik / Dr.-Ing. und/oder Erfahrung als Postdoc.
Kenntnisse in Technischer Optik, Optischer Messtechnik, idealerweise hinsichtlich interferometrischen Messverfahren und/oder der Simulation komplexer optischer Systeme.
Erfahrung in der Entwicklung von Laboraufbauten / Messsystemen, der Durchführung von Experimenten bzw. im Umgang mit optischen Systemen.
Erste Erfahrung im Projektmanagement in der Forschung & Entwicklung, in Kollaborationsprojekten aus Academia und/oder Industrie von Vorteil.
Ihr Herz schlägt für eines oder mehrere der folgenden Themen: Physik, Experimentalphysik, Technische Physik, optische Messtechnik, Halbleiterphysik, Festkörperphysik, Laserphysik, Optik, Quantenoptik / Quantentechnologie, Spektroskopie, Interferometrie, Nanooptik, Laserphysik, Ultrakurzpulslaser, Photonik, Vakuumtechnik, Programmierkenntnisse zur Messdatenanalyse mit Matlab / Python, Datenauswertung, Simulation, fachliche Teamführung.
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit Hands-on Mentalität. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber:
- Familienfreundliches Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung, teilweise mit Homeoffice-Anteil
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in wertschätzender Unternehmenskultur
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem technologiebegeisterten Umfeld mit großem Pioniergeist
- Individuelle Förderung durch unternehmensinterne Patenschaften und Weiterbildungsprogramme
- Job-Sharing-Modelle und Mentoring-Angebote für Frauen
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement sowie weitere konzernspezifische Vergünstigungen
Ihre Vorteile mit uns als Ihrem Recruiting-Partner:
- Exklusive MINT-Spezialisierung seit 2010
- Tiefe Industrie-Vernetzung in der DACH-Region
- Individuelle Begleitung zu Ihrem Traumjob
- Regelmäßige Vorstellung von Stellenoptionen, abgestimmt auf Ihren Karrierewunsch
- Persönlich beraten und betreut – ein Berufsleben lang
Dr. rer. nat. Physik / Dr.-Ing. – Technische Optik & optische Messtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Professional Scientists GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Professional Scientists GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dr. rer. nat. Physik / Dr.-Ing. – Technische Optik & optische Messtechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der optischen Messtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in experimenteller Physik und optischer Messtechnik auffrischst. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, da dies oft Teil des Auswahlprozesses ist.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dr. rer. nat. Physik / Dr.-Ing. – Technische Optik & optische Messtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Physiker*in oder Ingenieur*in in der Technischen Optik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in experimenteller Physik und optischer Messtechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen der Stelle darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Professional Scientists GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tief in der experimentellen Physik und optischen Messtechnik verwurzelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu interferometrischen Messverfahren und der Simulation optischer Systeme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert eine hohe analytische Denkweise und eine strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, über spezifische Herausforderungen zu sprechen, die du in der Datenanalyse oder bei der Entwicklung von Messsystemen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Probleme systematisch anzugehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Werte kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Recherchiere über deren Projekte, Technologien und die Unternehmenskultur, um gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.