Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Algorithmen und führe numerische Simulationen in einem dynamischen Team durch.
- Arbeitgeber: Renommierter Arbeitgeber im Forschungs- und Technologieumfeld mit Fokus auf innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte in interdisziplinären Teams mit großem Pioniergeist und wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes MINT-Studium, idealerweise Promotion und Erfahrung in Programmierung mit Matlab, Python oder C++.
- Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten in einem technologiebegeisterten Umfeld und Mentoring-Angebote für Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren renommierten Kunden aus dem anwendungsnahen Forschungs- und Technologieumfeld suchen wir regelmäßig eine(n) kommunikative(n) theoretische(n) Physiker*in / Mathematiker*in (m/w/d), der/die seine/ihre Kenntnisse in der numerischen Simulation und Modellierung sowie in der Programmierung mit Matlab, Python oder C++ in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet einbringen möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung mit möglichen Standorten in den Großräumen Stuttgart, München und Friedrichshafen.
- Numerische Simulation, Modellierung und Bewertung physikalisch-optischer Eigenschaften von hochkomplexen Systemen
- Entwicklung und Optimierung von mathematischen Algorithmen sowie physikalischen Simulationen
- Systematische Analyse und Bewertung von Messdaten
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
- Koordination von projektübergreifenden Aufgaben
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Sehr gutes MINT-Studium der Theoretischen Physik, Mathematischen Physik, Computational Physics, Computational Mathematics, Angewandten Mathematik, Technomathematik, Theoretischen Chemie, Informatik, Simulation Technology, Computational Engineering, o. Ä.
Idealerweise Promotion zum Dr. rer. nat. und ggf. Erfahrung als Post-Doc mit Affinität für theoretische Physik und/oder Mathematik
Sehr gute Kenntnisse in der numerischen Simulation und Modellierung
Know-how in der Datenauswertung und Programmierung mit Matlab, Python und/oder C++
Expertise in der Algorithmenentwicklung und mit mathematischen Optimieralgorithmen von Vorteil
Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche wünschenswert: Numerik, Simulation, Modellierung, Modellreduktion, Algorithmik, Optimierung, Programmierung, Data Science, Machine Learning, High Performance Computing, Parallel Computing, Optik, Quantenphysik, Quantenmechanik, Teilchenbeschleuniger (z. B. durch die Arbeit am DESY, CERN / ATLAS oder Belle II)
Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten
Sehr strukturierte und analytische Arbeitsweise
Ausgeprägte Eigeninitiative und lösungsorientierte Denkweise
Hohe Kommunikationsfähigkeit und Zielstrebigkeit
Familienfreundliches Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung, teilweise mit Homeoffice-Anteil
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in wertschätzender Unternehmenskultur
Vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem technologiebegeisterten Umfeld mit großem Pioniergeist
Individuelle Förderung durch unternehmensinterne Patenschaften und Weiterbildungsprogramme
Job-Sharing-Modelle und Mentoring-Angebote für Frauen
Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement sowie weitere konzernspezifische Vergünstigungen
Dr. rer. nat. Theoretische Physik / Angewandte Mathematik - Numerische Simulation & Algorithmik ... Arbeitgeber: Professional Scientists GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Professional Scientists GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dr. rer. nat. Theoretische Physik / Angewandte Mathematik - Numerische Simulation & Algorithmik ...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit theoretischer Physik und angewandter Mathematik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen und Tipps zu aktuellen Trends und Jobmöglichkeiten erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python, Matlab oder C++ auffrischst. Übe das Lösen von algorithmischen Problemen, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Quantenmechanik und numerischen Simulation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dr. rer. nat. Theoretische Physik / Angewandte Mathematik - Numerische Simulation & Algorithmik ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der theoretischen Physik oder angewandten Mathematik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in numerischer Simulation, Programmierung mit Matlab oder Python sowie deine akademische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Gehe auf deine Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten ein.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Professional Scientists GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in numerischer Simulation und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, Matlab oder C++ vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Grundlagen der Quantenmechanik
Da das Unternehmen einen Fokus auf Quantenmechanik hat, ist es wichtig, dass du die grundlegenden Konzepte verstehst. Bereite dich darauf vor, über relevante Themen zu sprechen und wie sie sich auf die von dir durchgeführten Simulationen auswirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und kooperiert hast. Dies zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Hebe deine analytische Denkweise hervor
Eine strukturierte und analytische Arbeitsweise ist für diese Position entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch an Probleme herangegangen bist und Lösungen gefunden hast.