Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interne Monitoring-Prozesse für klinische Studien und arbeite eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen.
- Arbeitgeber: Profil ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das innovative Lösungen für Diabetes entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristeter Vertrag, Fahrradleasing und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftlicher Hintergrund, idealerweise Erfahrung in klinischer Forschung und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Gründliche Einarbeitung und eine vertrauensvolle, kollegiale Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Profil ist ein 1999 gegründetes, international tätiges und renommiertes Auftragsforschungsinstitut im Bereich der Stoffwechselerkrankungen. Wir arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam mit der Pharmaindustrie an der Entwicklung neuer Arzneimittel für die Behandlung von Diabetes und damit einhergehenden Erkrankungen. Auch die Weiterentwicklung bekannter Wirkstoffe sowie der technischen Möglichkeiten zur Verabreichung von Insulin und der Messung der Blutzuckerkonzentration wird von uns intensiv unterstützt. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen konnten wir umfassendes wissenschaftliches Know-how und einzigartige Expertise im Bereich der Stoffwechselerkrankungen aufbauen. An unserem Unternehmensstandort in Neuss beschäftigen wir derzeit ca. 380 Mitarbeiter, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes zu verbessern.
Als Manager Internes Monitoring stellen Sie sicher, dass klinische Prüfungen gemäß Prüfplan, SOPs sowie der geltenden Regularien und Standards der Guten Klinischen Praxis (ICH/GCP) durchgeführt werden. Sie fungieren als Schnittstelle zu verschiedenen Abteilungen des Unternehmens. Dabei arbeiten Sie eng mit der Klinikleitung und -mitarbeitern, den Studienteams sowie dem Bereich Quality zusammen und treiben so die Entwicklung, Umsetzung und Etablierung neuer Konzepte zur Verbesserung der Qualität stetig voran.
Ein Hauptaugenmerk Ihrer Aufgaben liegt dabei beim internen Monitoring, also der Verifizierung der Dokumentationsbögen (CRF) mit den Quelldaten und der Überprüfung der Prüfarztordner sowie weiterer studienspezifischer Dokumente. Ein Teilbereich Ihrer Arbeit ist der Review von Studiendokumenten, wie Safety Reports und die entblindete Kontrolle des Verbleibs von Prüfmedikation. Dies impliziert die korrekte Abgabe der Medikation an die Probanden (Drug Accountability). Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die Betreuung von externen Monitoren und dem damit verbundenen Kontakt zu Sponsoren dar. Sie erstellen Monitoring Manuals, überprüfen die erstellten Berichte und überwachen die Einhaltung von festgelegten Zeitfenstern für die vereinbarten Besuche.
Voraussetzungen:
- Naturwissenschaftler*in, idealerweise mit Berufserfahrung in der klinischen Forschung oder zumindest einer Weiterbildung an einer Akademie bzw. einem Institut, welches auf einen Berufseinstieg im klinischen Monitoring vorbereitet.
- Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium als Physician Assistant, idealerweise mit einer vorangegangenen Ausbildung im Gesundheits- oder Pflegebereich (z. B. Krankenpfleger*in, MFA).
- Sicheres Englisch in Wort und Schrift.
- Aufgeschlossene Persönlichkeit mit strukturierter und detailorientierter Arbeitsweise und guten kommunikativen Fähigkeiten.
- Teamwork macht Ihnen Spaß. Sie sind aber auch in der Lage, selbstständig, strukturiert und effektiv zu arbeiten.
Wir bieten:
- Gründliche und praxisorientierte Einarbeitung.
- Eine in hohem Maße von Vertrauen und Kollegialität geprägte Firmenkultur.
- Einen spannenden Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Attraktive Entlohnung mit jährlichem Inflationsausgleich und einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Fahrradleasing (auch E-Bikes) über die Fa. BusinessBike und kostenlose Lade Möglichkeit.
- Corporate Benefits-Rabattaktionen bei über 800 Anbietern.
- Mitarbeiterunterstützungsprogramm EAP zur professionellen Kurzzeitberatung bei gesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Fragestellungen sowie Vermittlung von Facharztterminen.
Manager*in Internes Monitoring (w/m/d) Arbeitgeber: Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH
Kontaktperson:
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager*in Internes Monitoring (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der klinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Stoffwechselerkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten vor. Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Diabetes. Eine persönliche Verbindung zu unserem Unternehmensziel kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in Internes Monitoring (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Tätigkeitsbereiche. Verstehe die Rolle des Instituts in der klinischen Forschung und wie es zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Diabetes beiträgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich klinische Forschung und Monitoring hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Erfolge zu betonen, die für die Position als Manager*in Internes Monitoring wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Betone deine Teamfähigkeit sowie deine strukturierte und detailorientierte Arbeitsweise.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Managers für internes Monitoring vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im internen Monitoring und in der klinischen Forschung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und zur Verbesserung der Qualität beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firmenkultur, indem du Fragen stellst, die auf Vertrauen und Kollegialität abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.