Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Zeichnungen und 3D-Daten mit CAD-Programmen.
- Arbeitgeber: Profine setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit tollen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Unternehmens!
WIR BIETEN NACHHALTIGKEIT
Du möchtest für ein Unternehmen arbeiten, das seine ökologische und soziale Verantwortung ernst nimmt? Dann bist du bei uns genau richtig.
ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
Bei uns erhälst du im ersten Ausbildungsjahr 1.000 €, im zweiten 1.100 € und im dritten 1.200 € pro Monat.
KARRIERECHANCEN
profine bildet aus, um zu übernehmen – diese Philosophie setzen wir konsequent um. Zudem bieten wir hervorragende Aufstiegschancen, was ein Blick in unsere Führungsebene verdeutlicht.
LERNEN IM TEAM
Unsere Ausbildungsberufe sind immer mehrfach besetzt und wir fördern den Teamgedanken mit vielen Veranstaltungen wie unserem Teamcamp oder Grillfest.
URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD
Zusätzlich zum normalen Ausbildungsgehalt, bekommst du Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld. Darüber hinaus hast du 30 Tage Urlaub im Jahr.
AUFGABEN & TÄTIGKEITEN WÄHREND DER AUSBILDUNG
- Grundausbildung Metall
- Grundlagen des technischen Zeichnens
- Erstellen von technischen Zeichnungen, Plänen und Unterlagen
- Einführung in CAD-Systeme
- Ausführung technischer Berechnungen
- Beurteilen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen
ALS TECHNISCHE/R PRODUKTDESIGNER/IN
- Erstellen und Ändern von 3D-Datensätzen für Einzelteile und Baugruppen nach technischen und strukturellen Vorgaben mit 3D-CAD-Programmen
- Erstellung technischer Unterlagen für den Maschinenbau
- Entgegennahme von Aufträgen von Konstrukteuren
- Erstellung von Entwürfen, Konstruktions- und Montageplänen auf Basis von Vorgaben
- Konstruktion komplexer Einzelteile unter Berücksichtigung von Fertigungsverfahren
- Beachtung einschlägiger Zeichnungsnormen und Eintragung der zweckmäßigen Bemaßung
- Erstellung von Stücklisten für die Fertigung
- Berechnung von Maßen und Kennwerten
- Verwaltung unterschiedlicher Zeichnungsversionen
IN DER BERUFSSCHULE
- Technisches Zeichnen
- Technische Kommunikation
- Produkttechnologie
- Fertigungs- und Montagetechnik
ANFORDERUNGEN
- Technisches Verständnis und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Erfassen von technischen Zusammenhängen
- Exaktes und genaues Arbeiten
- Gute rechnerische Fähigkeiten
- Hohe Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
- Staatlich geprüfter Techniker
- Maschinenbaustudium an der FH
- Konstrukteur
Haben wir deine Interesse geweckt? Bewirb dich noch heute und starte deine Karriere als technische/r Produktdesigner/in bei uns!
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Profine Group
Kontaktperson:
Profine Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich des technischen Designs. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte zu präsentieren, auch wenn es sich um Schulprojekte handelt. Dies zeigt deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement für den Beruf des technischen Produktdesigners.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über profine und deren Engagement für Nachhaltigkeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine technischen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen hervorheben. Betone relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung als technische/r Produktdesigner/in unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei profine reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Profine Group vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen oder CAD-Systemen zu beantworten und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Exaktes Arbeiten hervorheben
Betone deine Fähigkeit, genau und präzise zu arbeiten. Du könntest über Erfahrungen sprechen, bei denen Genauigkeit entscheidend war, um Fehler zu vermeiden oder die Qualität deiner Arbeit zu sichern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Teamveranstaltungen oder zur Förderung von Nachhaltigkeit, um zu zeigen, dass du dich mit den Zielen des Unternehmens identifizierst.