Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung und Instandsetzung von Werkzeugen in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Profine setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – sei Teil unseres Teams!
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit tollen Aufstiegschancen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und gute Mathe- und Physikkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft als Werkzeugmechaniker/in!
WIR BIETEN NACHHALTIGKEIT
Du möchtest für ein Unternehmen arbeiten, das seine ökologische und soziale Verantwortung ernst nimmt? Dann bist du bei uns genau richtig.
ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
Bei uns erhälst du im ersten Ausbildungsjahr 1.000 €, im zweiten 1.100 € und im dritten 1.200 € pro Monat.
KARRIERECHANCEN
profine bildet aus, um zu übernehmen – diese Philosophie setzen wir konsequent um. Zudem bieten wir hervorragende Aufstiegschancen, was ein Blick in unsere Führungsebene verdeutlicht.
LERNEN IM TEAM
Unsere Ausbildungsberufe sind immer mehrfach besetzt und wir fördern den Teamgedanken mit vielen Veranstaltungen wie unserem Teamcamp oder Grillfest.
URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD
Zusätzlich zum normalen Ausbildungsgehalt, bekommst du Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld. Darüber hinaus hast du 30 Tage Urlaub im Jahr.
AUFGABEN UND TÄTIGKEITEN WÄHREND DER AUSBILDUNG
- Grundausbildung Metall
- Maschinentechnik – CNC/CAD-Kurse
- Pneumatik/Hydraulik
- Technische Kommunikation
- Wälzlager-Kurs
- Erodiertechnik
- Fräserei
- Verschleißschutz
- Montage
- Qualitätswesen-Normstelle
- Produktion
ALS WERKZEUGMECHANIKER/IN
- Fertigung, Montage, Wartung und Instandsetzung von formgebenden Werkzeugen und Vorrichtungen
- Umgang mit Mess- und Prüfmitteln
- Manuelle und maschinelle Herstellung von Werkzeugen mit hoher Maßgenauigkeit und Oberflächengüte
- Herstellung und Instandsetzung nach Zeichnungsvorgabe
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit vielseitigen Perspektiven
IN DER BERUFSSCHULE
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen
- Fertigen von Bauteilen mit konventionellen Werkzeugmaschinen
- Herstellen von mechanischen Baugruppen
- Warten von Werkzeugen und Vorrichtungen
- Fein- und Nacharbeiten von Bauteilen
- Herstellen von mechanischen Baugruppen mit Antriebseinheit
- Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Instandsetzung von technischen Systemen
- Feinarbeiten von konturgebenden Formflächen
- Inbetriebnehmen von steuerungstechnischen Systemen
- Planen des Herstellungsprozesses und der Erprobung
- Prozessorientierte Auftragsbearbeitung im Einsatzgebiet
ANFORDERUNGEN
- Qualitätsbewusstsein
- Teamgeist, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Fleiß
- Ausgeprägtes Interesse an technischen Anlagen
- Technisches und handwerkliches Geschick
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
- Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
- Techniker/-in Fachrichtung Maschinentechnik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik
- Technischer Betriebswirt/-in
Haben wir deine Interesse geweckt? Bewirb dich noch heute und starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker/in bei uns!
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Profine Group
Kontaktperson:
Profine Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten, da diese Eigenschaften in der Ausbildung besonders wichtig sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über profine informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Philosophie an, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in betonen. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik sowie eventuelle Praktika oder Projekte im technischen Bereich erwähnst.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Qualitätsbewusstsein unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Profine Group vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung und der CNC-Technik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten zu beantworten, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige während des Interviews dein ausgeprägtes Interesse an technischen Anlagen und Maschinen. Du kannst über eigene Erfahrungen sprechen oder aktuelle Entwicklungen in der Branche erwähnen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Aufgaben während der Ausbildung.