Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsplanung und -umsetzung auf einer Kraftwerksbaustelle.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Kraftwerksbau in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt von 400-500 EUR pro Tag und die Möglichkeit zur Verlängerung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Arbeitssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, deine Karriere voranzutreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 96000 - 144000 € pro Jahr.
SiFa & SiGeKo für eine Kraftwerksbaustelle in Baden-Württemberg, Deutschland.
Gehalt: EUR400 - EUR500 pro Tag
Rahmendaten:
- Laufzeit: 4 Monate mit Aussicht auf Verlängerung
- Auslastung: Vollzeit – 5 Tage die Woche
- Einsatzort: Baden-Württemberg
Voraussetzungen:
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Englisch (nice-to-have)
Aufgabenbeschreibung:
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Planung und Umsetzung der Arbeitssicherheit
- Prüfung und Dokumentation von Arbeitsmitteln, Maschinen und Werkzeugen
- Durchführung von Sicherheitsbegehungen und Fachgesprächen
- Bearbeitung von Genehmigungen und Erlaubnisscheinen
- Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung
- Organisation und Dokumentation von Sicherheitsbegehungen
SiFa & SiGeKo für eine Kraftwerksbaustelle Arbeitgeber: Progressive Recruitment
Kontaktperson:
Progressive Recruitment HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SiFa & SiGeKo für eine Kraftwerksbaustelle
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit anderen Fachkräften für Arbeitssicherheit und besuche relevante Veranstaltungen oder Messen in Baden-Württemberg.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand, indem du an Schulungen oder Webinaren zur Arbeitssicherheit teilnimmst. Dies zeigt dein Engagement und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Präsenz zeigen
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents in Baden-Württemberg, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Eine persönliche Vorstellung kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Referenzen nutzen
Falls du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, kontaktiere frühere Vorgesetzte oder Kollegen, um Referenzen zu erhalten. Diese können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SiFa & SiGeKo für eine Kraftwerksbaustelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Betone in deinem Anschreiben deine mindestens 5-jährige Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Gehe konkret auf deine bisherigen Tätigkeiten ein, die mit der Planung und Umsetzung von Arbeitssicherheit zu tun haben.
Dokumentation deiner Qualifikationen: Füge relevante Zertifikate und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Dies könnte beispielsweise eine Ausbildung oder Fortbildung im Bereich Arbeitssicherheit sein, sowie Nachweise über durchgeführte Sicherheitsbegehungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit auf einer Kraftwerksbaustelle reizt. Zeige deine Begeisterung für die Sicherheitsaspekte in diesem speziellen Umfeld.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Anschreiben in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind. Ein klarer und professioneller Schreibstil ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Progressive Recruitment vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit und wie du Sicherheitskonzepte in der Vergangenheit umgesetzt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über relevante Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Vorschriften und Normen zur Arbeitssicherheit vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Bereich der Arbeitssicherheit.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Fachgespräche und Schulungen umfasst, solltest du deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Sicherheitskonzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Sicherheitsphilosophie des Unternehmens beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz.