Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Nachtragsmanagement und der Analyse von Bauabläufen arbeiten.
- Arbeitgeber: Unser Ingenieurbüro in Ilten ist ein erfolgreicher Partner im Baugeschäft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Bauprojekte mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Bauingenieurwesen, Architektur oder Wirtschaftsingenieurwesen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine offene Unternehmenskultur und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Unser Ingenieurbüro für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft mit Sitz in Ilten (OT Sehnde) ist im operativen Baugeschäft erfolgreich beratend tätig. Die Kernkompetenz liegt im Nachtragsmanagement, in der Dokumentation und in der Analyse und Bewertung von gestörten Bauabläufen. Hier sind wir im Wesentlichen baubegleitend für Auftragnehmer sowie öffentliche und private Auftraggeber tätig.
Egal ob Großprojekte im Bereich Autobahnbau, Krankenhäuser, Ingenieurbau oder in den Bereichen von Schulbau sowie Technischer Gebäudeausstattung – die projekt-bau GbR ist überall wiederzufinden.
Und genau hier liegt das Spannende bei uns: Denn hier läuft nichts 08/15! Jeder Tag bei uns liefert neue baubetriebliche Aufgaben und Herausforderungen. Nicht jede Lösung liegt auf der Hand, sodass auch mal um die Ecke denken“ bei uns angesagt ist.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Bauingenieur, Architekt oder Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Bau
ZIPC1_DE
Bauingenieur, Architekt oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Bau Arbeitgeber: projekt-bau GbR
Kontaktperson:
projekt-bau GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur, Architekt oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Bau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bauwesen, insbesondere im Nachtragsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Baubranche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich sichtbar zu machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten im Umgang mit gestörten Bauabläufen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit Auftragnehmern und Auftraggebern entscheidend sind. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur, Architekt oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Bau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsweise zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur darlegst. Betone deine Kenntnisse im Nachtragsmanagement und der Analyse von Bauabläufen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei projekt-bau GbR vorbereitest
✨Verstehe die Kernkompetenzen
Mach dich mit den spezifischen Bereichen des Unternehmens vertraut, insbesondere Nachtragsmanagement, Dokumentation und Analyse von Bauabläufen. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, deine Kenntnisse einzubringen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit gestörten Bauabläufen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft baubegleitend für verschiedene Auftraggeber erfolgt, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.