Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Betriebswirtschaftliche Fördermanagement und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Forschungzentrum Jülich ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft und gestaltet die Zukunft aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Erfahrung im Fördermanagement.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft arbeitet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften.
Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.
Fachgruppenleiter:in Betriebswirtschaftliches Fördermanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Projektträger Jülich (PtJ)
Kontaktperson:
Projektträger Jülich (PtJ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgruppenleiter:in Betriebswirtschaftliches Fördermanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Themen, die im Forschungszentrum Jülich behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den gesellschaftlichen Herausforderungen hast, die das Zentrum adressiert.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Forschungszentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachgruppenleitung geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Fördermanagement und in der Betriebswirtschaft belegen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Ideen zu sprechen, wie du das Fördermanagement im Kontext der digitalen Transformation und nachhaltigen Entwicklung weiterentwickeln würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgruppenleiter:in Betriebswirtschaftliches Fördermanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachgruppenleiter:in Betriebswirtschaftliches Fördermanagement relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung und die Herausforderungen der digitalisierten Gesellschaft unterstreicht. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des Forschungszentrums Jülich passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft und Fördermanagement.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich (PtJ) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Forschungszentrums Jülich. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlichen Herausforderungen, die das Unternehmen angeht, verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Betriebswirtschaftlichen Fördermanagement demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie dem Forschungszentrum von großer Bedeutung sind.