Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d)
Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d)

Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d)

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere die IT-Infrastruktur und schütze Daten in einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Arbeitgeber: Forschungzentrum Jülich ist ein führendes Zentrum für gesellschaftliche Herausforderungen und digitale Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und spannende Projekte mit gesellschaftlichem Einfluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den digitalen Wandel und arbeite mit Experten an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informationssicherheit und IT, idealerweise erste Erfahrungen oder Studienrichtung in diesem Bereich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem der größten Forschungszentren Europas.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag gebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt.

Unser Fachbereich „Informations- und Kommunikationstechnik“ (SPF 4), einschließlich der Fachgruppe „IT-Infrastruktur“ (SPF 41), unterstützt die Geschäftsbereiche rund um die IT, Informationssicherheit und Datenschutzfragen. Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d) Dienstort: Jülich.

Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d) Arbeitgeber: Projektträger Jülich (PtJ)

Das Forschungszentrum Jülich bietet Ihnen als Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d) die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit widmet. Mit einer offenen und kollaborativen Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte. Genießen Sie die Vorteile eines der größten Forschungszentren Europas, wo Sie nicht nur an der Spitze der Forschung stehen, sondern auch aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen und digitalisierten Gesellschaft beitragen können.
P

Kontaktperson:

Projektträger Jülich (PtJ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die das Forschungszentrum Jülich betreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im Forschungszentrum Jülich arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über relevante Sicherheitsstandards und -richtlinien.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d)

Kenntnisse in Informationssicherheit
Risikomanagement
Datenschutzrechtliche Kenntnisse
IT-Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001)
Technisches Verständnis von IT-Infrastrukturen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
Erfahrung mit Sicherheitsüberprüfungen und Audits
Kenntnisse in Netzwerksicherheit
Vertrautheit mit aktuellen Cyber-Bedrohungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Informationssicherheitsbeauftragte:r wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle im Bereich Informationssicherheit von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Datenschutz und verwandten Themen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte und Ziele der Helmholtz-Gemeinschaft ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich (PtJ) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit und Datenschutz verstehst und wie diese Aspekte in der Forschung relevant sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsstrategien implementiert oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit zu erfahren.

Bleibe authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d)
Projektträger Jülich (PtJ)
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>