Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Medienprojekte und unterstütze die Unternehmenskommunikation.
- Arbeitgeber: Forschungzentrum Jülich ist ein führendes Zentrum für innovative Lösungen in Wissenschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Wandels und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Teamgeist und Interesse an Mediengestaltung sind gefragt.
- Andere Informationen: Werde Teil eines der größten Forschungszentren Europas und forme die Zukunft mit uns!
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt.
Unser Fachbereich „Kommunikationsmanagement“ (SPF 1) begleitet die Kolleg:innen aus der Projektförderung mit den Teams „Grafik und Design“, „Veranstaltungsmanagement“ und „Web“. Zudem verantwortet der Fachbereich die Unternehmenskommunikation. Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mediengestalter:in (w/m/d).
Dienstort: Jülich
Mediengestalter:in (w/m/d) Arbeitgeber: Projektträger Jülich (PtJ)
Kontaktperson:
Projektträger Jülich (PtJ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Themen, die im Forschungszentrum Jülich behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den gesellschaftlichen Herausforderungen hast, die das Zentrum adressiert.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden im Bereich Kommunikationsmanagement zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Helmholtz-Gemeinschaft oder dem Forschungszentrum angeboten werden, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du innovative Lösungen im Grafik- und Webdesign umgesetzt hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends im Kommunikationsmanagement und in der Mediengestaltung. Zeige, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist und wie du diese in deine zukünftige Arbeit bei uns einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Forschungszentrum Jülich und die Helmholtz-Gemeinschaft. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein ansprechendes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Mediengestaltung. Achte darauf, dass es deine Kreativität und Fähigkeiten in Grafik, Design und Webentwicklung widerspiegelt.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zeigt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du zur Zielsetzung des Unternehmens beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Rolle als Mediengestalter:in wichtig sind, und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich (PtJ) vorbereitest
✨Kenntnis der Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele des Forschungszentrums Jülich. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Portfolio vorbereiten
Stelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten zusammen, das deine Kreativität und technischen Fähigkeiten als Mediengestalter:in zeigt. Sei bereit, deine Projekte zu erläutern und den kreativen Prozess dahinter zu erklären.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem großen Team angesiedelt ist, hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.