Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Gebäudemanagement und der Materialausgabe.
- Arbeitgeber: Forschung für eine nachhaltige Zukunft im Forschungszentrum Jülich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einer innovativen und dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist ein Plus.
- Andere Informationen: Werde Teil eines großen Netzwerks von über 7.500 Kolleg:innen.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag gebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt.
Unser Fachbereich „Infrastruktur“ (ZDL 4) ist in zwei Fachgruppen (ZDL 41 – Jülich und Bonn, ZDL 42 – Berlin und Rostock) unterteilt und ist zentrale Anlaufstelle vom grundsätzlichen Gebäudemanagement über die Beschaffung und Materialausgabe bis hin zum internen Veranstaltungsmanagement.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Sekretär:in / Assistent:in im Bereich Infrastruktur (w/m/d) in Teilzeit (20 Stunden / Woche) Dienstort: Jülich.
Sekretär:in / Assistent:in im Bereich Infrastruktur (w/m/d) Arbeitgeber: Projektträger Jülich (PtJ)
Kontaktperson:
Projektträger Jülich (PtJ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär:in / Assistent:in im Bereich Infrastruktur (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Infrastruktur, die das Forschungszentrum Jülich angeht. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Forschungszentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung der Infrastrukturprojekte beitragen können. Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Forschungszentrums und die Helmholtz-Gemeinschaft. Erkläre, warum du Teil dieses Wandels sein möchtest und wie du aktiv zur Umsetzung der Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär:in / Assistent:in im Bereich Infrastruktur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Forschungszentrum Jülich und die Helmholtz-Gemeinschaft. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Büro- und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Fachbereichs Infrastruktur beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich (PtJ) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Forschungszentrum Jülich und seine Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sekretär:in oder Assistent:in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, die auch in dieser Position relevant sein könnten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen großen Unterschied machen.