Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Bonn Werkstudent Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Öffentlichkeitsarbeit und gestalte spannende Kommunikationsprojekte.
  • Arbeitgeber: Forschung für eine nachhaltige Zukunft im größten Forschungszentrum Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit von Remote-Arbeit und tolle Unternehmensvorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angeht und Lösungen entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende in relevanten Fachrichtungen, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an Öffentlichkeitsarbeit.
  • Andere Informationen: Arbeite 15-19 Stunden pro Woche in Berlin oder Bonn.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt.

Im Geschäftsbereich „Nachhaltigkeit“ (UMW) setzen wir Förderprogramme zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in Bereichen wie Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Landmanagement, Biodiversität und Ökosysteme, Leichtbau und CO2-Nutzung um. Zudem unterstützen wir deutsche Antragstellende bei europäischen Programmen und betreuen internationale Kooperationen.

Im Fachbereich „Ressourcenmanagement und Transfer“ (UMW 2) betreuen wir Fördermaßnahmen zu Ressourcen, Kreislaufwirtschaft, Leichtbau, nachhaltigem Land- und Wasser-management, Biodiversität und Ökosystemen. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer Förderinstrumente, der Transfer sowie Fachkommunikation und Wissenschaftsjournalismus.

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) (15–19 Stunden / Woche) Dienstort: Berlin oder Bonn.

Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Projektträger Jülich (PtJ)

Das Forschungszentrum Jülich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Werkstudent:in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Möglichkeit bietet, aktiv an gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und innovative Ideen zu fördern. Mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld in Berlin oder Bonn profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, Teil eines engagierten Teams von über 7.500 Kolleg:innen zu werden, das sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
P

Kontaktperson:

Projektträger Jülich (PtJ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit und Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen des Forschungszentrums hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche Ideen du für die Öffentlichkeitsarbeit des Forschungszentrums einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des Forschungszentrums. In Gesprächen oder Interviews solltest du klar machen, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst. Authentizität und Leidenschaft kommen immer gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Schreibkompetenz
Social Media Management
Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Teamarbeit
Recherchefähigkeiten
Analytisches Denken
Kreativität
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Vertrautheit mit digitalen Medien
Grundkenntnisse in Grafikdesign

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Forschungszentrum Jülich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Forschungszentrum Jülich und dessen Projekten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit auseinandersetzen. Verstehe die Mission und die aktuellen Herausforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Themen Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit betonen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position als Werkstudent:in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich (PtJ) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Forschungszentrum Jülich und seine Projekte informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast oder an Projekten gearbeitet hast, die relevant für die Stelle sind.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder wie das Team zusammenarbeitet.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit reizt. Deine Leidenschaft für die Themen des Unternehmens kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Projektträger Jülich (PtJ)
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>