Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...]
Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...]

Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...]

Jülich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Antragstellende und begleite Forschungsprojekte im Bereich erneuerbare Energien.
  • Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich, ein führendes Zentrum für innovative Forschung in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur digitalen Transformation.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Wandel zu einem klimafreundlichen Energiesystem mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und fließende Kommunikation in Deutsch und Englisch sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in im Bereich Energiesystem: Erneuerbare Energien (w/m/d)

Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Geschäftsbereich „Energiesystem: Erneuerbare Energien“ (ESE) beschäftigen wir uns in erster Linie mit Forschungsprojekten zu erneuerbaren Energien, sowohl zur Gewinnung von Strom mittels Photovoltaik- und Windenergieanlagen als auch von Wärme mittels Geothermie oder Solarthermie. Darüber hinaus ist auch die Speicherung und Nutzung von CO2ein wichtiges Thema.

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/ Referent:in im Bereich Energiesystem: Erneuerbare Energien(w/m/d)

Dienstort: Jülich

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten in einem Team bestehend aus fünf bis acht wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
  • Sie beraten Antragstellende aus Wissenschaft und Wirtschaft zu fachlichen und fördertechnischen Fragen im oben genannten Förderprogramm, z.B. zum Thema Geothermie oder zur CO2-Abscheidung und-Nutzung.
  • Sie begutachten und überprüfen die Projektskizzen wie auch Anträge auf Passfähigkeit zu den förderpolitischen Zielen sowie auf wissenschaftliche und wirtschaftliche Umsetzbarkeit.
  • Sie begleiten und bewerten die Forschungsprojekte, ggf. in Verbindung mitVor-Ort-Prüfungen.
  • Außerdem verfolgen Sie im Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die wissenschaftlich-technische Entwicklung in den genannten Themenbereichen und entwickeln zukünftige Fördermaßnahmen.

Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Eine Promotion ist wünschenswert.
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Bereich der Projektförderung im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben.
  • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht sind vorteilhaft.
  • Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch.
  • Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Sie sind offen für den digitalen Wandel und bringen die Bereitschaft mit, sich aktiv an der digitalen Transformation zu beteiligen.

Andere Stellenangebote im Bereich \“Wissenschaft und Technik\“

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

#J-18808-Ljbffr

Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...] Arbeitgeber: Projektträger Jülich

Das Forschungszentrum Jülich ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit beschäftigt. Hier profitieren Sie von einer offenen und kooperativen Arbeitskultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an innovativen Projekten im Bereich erneuerbare Energien mitzuwirken. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines der größten Forschungszentren Europas, das Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch eine hervorragende Work-Life-Balance bietet.
P

Kontaktperson:

Projektträger Jülich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...]

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich erneuerbare Energien zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Geothermie oder CO2-Nutzung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Trends im Bereich der erneuerbaren Energien. Besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über Projektförderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit überlegst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Kollegen, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur digitalen Transformation, indem du dich mit aktuellen digitalen Tools und Software vertraut machst, die in der Forschung und Projektmanagement verwendet werden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...]

Wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften
Kenntnisse in erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Solarthermie)
Erfahrung in der Projektförderung
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht
Beratungsstärke
Fließende Kommunikation in Deutsch (C2-Level) und Englisch
Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen
Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
Offenheit für digitale Transformation
Fähigkeit zur Bewertung von Projektskizzen und Anträgen
Verständnis für wissenschaftlich-technische Entwicklungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien und Projektförderung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Instituts beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, und dass alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Bereich der erneuerbaren Energien angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Geothermie, CO2-Abscheidung und -Nutzung sowie den neuesten Entwicklungen in der Photovoltaik und Windenergie auseinandersetzen. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für diese Themen während des Interviews.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in solchen Teams demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da Erfahrungen im Projektmanagement vorteilhaft sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn bereit haben, die deine Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten zeigen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Zeige deine Bereitschaft zur digitalen Transformation

Die Stelle erfordert Offenheit für den digitalen Wandel. Informiere dich über aktuelle digitale Trends in der Forschung und im Projektmanagement. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich aktiv an der digitalen Transformation beteiligen möchtest und welche Tools oder Technologien du bereits kennst.

Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...]
Projektträger Jülich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
  • Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1[...]

    Jülich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • P

    Projektträger Jülich

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>