Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Wissenschaftler und Unternehmen bei Fragen zu Batteriematerialien und -technologien.
- Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich: Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Bereich neue Materialien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Batterieforschung in einem respektvollen und inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Erfahrung in Batterietechnologien und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und fördern persönliche Weiterentwicklung in einem chancengerechten Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im Geschäftsbereich „Neue Materialien und Chemie“ (NMT) sind wir auf Material- und Batterieforschung spezialisiert und begleiten nationale sowie EU-Projekte. Wir bieten strategische Beratung, Begutachtung, fachliche und administrative Projektbetreuung sowie innovationsbegleitende Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in im Bereich Batteriematerialien und Batterietechnologien (w/m/d) Sie unterstützen Antragstellende aus Wissenschaft und Wirtschaft bei fachlichen und fördertechnischen Fragen in den Förderprogrammen, insbesondere zu den Themen Batteriematerialien und -technologien. Außerdem verfolgen Sie im Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die wissenschaftlich-technische Entwicklung in den genannten Themenbereichen und entwickeln zukünftige Fördermaßnahmen. der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (Verfahrens- bzw. Produktionstechnik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Physik oder Chemie); Erfahrung im Bereich Batteriematerialien oder Batterietechnologien sowie eine Promotion sind wünschenswert. Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht sind vorteilhaft. Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch. Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits. Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig. 092025 über unser Online-Bewerbungsportal!
Wiss. Mitarbeiter*in/„Referent*in Wissenschaft“ Arbeitgeber: Projektträger Jülich
Kontaktperson:
Projektträger Jülich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter*in/„Referent*in Wissenschaft“
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Batteriematerialien oder -technologien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Batterieforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Förderprogrammen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position viel Beratung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch demonstrierst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter*in/„Referent*in Wissenschaft“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere im Bereich Batteriematerialien und -technologien.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie deine Erfahrungen im Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch ein und zeige deine Beratungsstärke.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Batteriematerialien und -technologien angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Batterieforschung und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch fließend kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, um deine Beratungsstärke zu unterstreichen.
✨Hebe deine Projektmanagement-Erfahrungen hervor
Wenn du Erfahrungen im Projektmanagement hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Erkläre, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen
Erkläre, warum du dich für diese Position und das Forschungszentrum Jülich interessierst. Zeige dein Engagement für die Forschung und wie du zur Weiterentwicklung von Batterietechnologien beitragen möchtest.