Fachbereichsleiter/-In Tiefbau
Jetzt bewerben
Fachbereichsleiter/-In Tiefbau

Fachbereichsleiter/-In Tiefbau

Sachseln Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Tiefbau und organisiere kommunale Abwasseranlagen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Infrastruktur unserer Gemeinden gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite an bedeutenden Projekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Bautechniker HF Tiefbau mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Interesse an politischen Prozessen und Teamarbeit ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als sympathische, strukturierte und gewissenhafte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Dienstleistungsdenken und Qualitätsbewusstsein sind Sie direkt dem Abteilungsleiter Bau unterstellt und für folgende Hauptaufgaben Ihres Ressorts verantwortlich:

  • Technische, fachliche und organisatorische Führung des Bereichs/Ressorts Abwasser, Wasserversorgung und Allmend
  • Planung, Projektierung und Organisation der kommunalen Abwasseranlagen und des Generellen Entwässerungsplans (GEP)
  • Bewirtschaftung der Allmend
  • Oberaufsicht über die Wasserversorgung (mit externer Betreiberin) und Notwasserversorgung
  • Koordination und Organisation Gewässerprojekte und -unterhalt mit Kanton
  • Selbstständiges Bearbeiten von anspruchsvollen Investitionsprojekten, Bauten und Anlagen mit analytischen und konzeptionellen Problemstellungen und Begleiten von externen Planungsteams
  • Beschaffung von Dienstleistungen (Submissionen) sowie Budget- und Rechnungsverantwortung im eigenen Aufgabenbereich
  • Administrative Arbeiten (Korrespondenz, Protokolle, Rechnungstellungen, Termin- und Kostenkontrolle) und abfassen von Entscheidungsgrundlagen, Berichten und Konzepten
  • Führen von Verhandlungen
  • Proaktives Mitwirken in verschiedenen Fachkommissionen und Gremien

Um in dieser anspruchsvollen Aufgabe und mit konzeptionellen Fragestellungen versehenen Aufgabe längerfristig Erfolg zu haben, verfügen Sie über folgendes Profil:

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder Bautechniker/Techniker HF Tiefbau mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Berufserfahrung in ähnlicher Funktion und in interdisziplinärer Zusammenarbeit, idealerweise Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung oder Affinität
  • Selbstständige, kommunikative Persönlichkeit mit grossem Dienstleistungsdenken
  • Analytisches und vernetztes Denkvermögen und Organisationstalent
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Interesse an politischen Prozessen und Zusammenhängen, Freude an Teamarbeit, Kundenkontakten und am Organisieren
  • Flair für administrative Arbeiten, stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch, schriftlich und mündlich

Fachbereichsleiter/-In Tiefbau Arbeitgeber: ProSearch AG

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuellem Wachstum basiert. Wir fördern die berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten attraktive Benefits, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter in den Vordergrund stellen. In der Region, in der wir tätig sind, profitieren Sie von einer hervorragenden Lebensqualität und einem starken Netzwerk an Fachleuten, was Ihre Karriere im Tiefbau nachhaltig bereichert.
P

Kontaktperson:

ProSearch AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter/-In Tiefbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Tiefbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge klar und präzise zu kommunizieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachkommissionen oder Netzwerken, die sich mit Themen des Tiefbaus beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter/-In Tiefbau

Technische Führungskompetenz
Projektmanagement
Analytisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Tiefbau
Budget- und Rechnungswesen
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung
Selbstständigkeit
Qualitätsbewusstsein
Dienstleistungsorientierung
Flair für administrative Arbeiten
Stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachbereichsleiter/-in Tiefbau. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen im Tiefbau sowie deine Kenntnisse in der Projektleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereiten.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ProSearch AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine technische und fachliche Führung im Tiefbau erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Abwasseranlagen, Wasserversorgung und Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies könnte auch das Führen von Verhandlungen betreffen.

Hebe deine Organisationstalente hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und koordiniert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen und Prioritäten zu setzen.

Interesse an politischen Prozessen zeigen

Da die Rolle auch mit der Koordination von Gewässerprojekten und der Zusammenarbeit mit dem Kanton verbunden ist, solltest du dein Interesse an politischen Prozessen und Zusammenhängen betonen. Informiere dich über aktuelle Themen in der öffentlichen Verwaltung und bringe deine Gedanken dazu in das Gespräch ein.

Fachbereichsleiter/-In Tiefbau
ProSearch AG
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>