Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und richte CNC-Bearbeitungsmaschinen ein, programmiere sie für verschiedene Projekte.
- Arbeitgeber: ProServ ist ein Chancengeber im Bereich Zeitarbeit mit Fokus auf individuelle Karriereentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen Willkommensbonus von 500 €.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker und Erfahrung mit CNC-Maschinen erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit ist notwendig; flexible Einsätze bei verschiedenen Kundenunternehmen.
Wir sind für Kandidat:innen im Allgemeinen, vor allem aber im Bereich Zeitarbeit Chancengeber. Bedienung und Einrichtung von CNC-Bearbeitungsmaschinen mit unterschiedlichen SteuerungenAbgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)Berufserfahrung mit CNC-BearbeitungsmaschinenErfahrung in der Programmierung von CNC-gesteuerten BearbeitungsmaschinenBereitschaft zur SchichtarbeitUrlaubs- und Weihnachtsgeld~500 € Willkommensbonus~ Für Unternehmen, die eine Personalvermittlung in Auftrag geben, kostet jeder vermittelte Mitarbeiter eine Provision.Was ist der Unterschied zwischen Personalvermittlung und Zeitarbeit?Bei Zeitarbeit ist der Mitarbeiter fest bei ProServ angestellt und hat wechselnde, zeitlich begrenzte Einsätze bei unseren Kundenunternehmen.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC-Weiterbildung Arbeitgeber: ProServ Produktionsservice und Personaldienste GmbH
Kontaktperson:
ProServ Produktionsservice und Personaldienste GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC-Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Zerspanungsmechanik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der CNC-Bearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur CNC-Technik und zu deiner bisherigen Erfahrung übst. Überlege dir auch, welche spezifischen Projekte oder Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit bereits im Vorfeld. Viele Unternehmen suchen nach Mitarbeitern, die sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen können. Betone dies in Gesprächen und sei offen für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC-Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker sowie deine Berufserfahrung mit CNC-Bearbeitungsmaschinen. Zeige, dass du die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringst.
Erwähne deine Programmiererfahrung: Falls du Erfahrung in der Programmierung von CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen hast, stelle dies klar heraus. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position und sollte in deinem Anschreiben deutlich erwähnt werden.
Bereite ein überzeugendes Anschreiben vor: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der CNC-Weiterbildung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ProServ Produktionsservice und Personaldienste GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technik und die spezifischen Maschinen, mit denen du gearbeitet hast, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Demonstrationen deiner Fähigkeiten zu geben.
✨Erfahrung betonen
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen mit CNC-Bearbeitungsmaschinen und hebe besondere Projekte oder Herausforderungen hervor, die du erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Schichtarbeit ansprechen
Da Schichtarbeit Teil des Jobs ist, sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten zu betonen. Zeige, dass du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verwendeten Maschinen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.