Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der radiologischen Abteilung mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Stiftungsklinikum PROSELIS bietet erstklassige medizinische Versorgung in zwei Traditionskrankenhäusern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und eine gute Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Spektrum an Untersuchungen und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ausgebildeter MTRA und bringst Erfahrung für verschiedene Fachabteilungen mit.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienste sind Teil des Jobs, um die Patientenversorgung sicherzustellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung. Wir, die gut 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Stiftungsklinikum PROSELIS, arbeiten mit Leidenschaft an einer optimalen medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten. Auf unser tägliches Engagement und Qualitätsstreben verlassen sich jedes Jahr gut 100.000 stationäre und ambulante Patienten, die in unseren zwei christlich geprägten Traditionskrankenhäusern, Prosper-Hospital in Recklinghausen und St. Elisabeth-Hospital in Herten, behandelt werden.
Die beiden radiologischen Abteilungen verfügen über moderne, digitale Röntgen-Arbeitsplätze, zwei Computertomografen, Durchleuchtungsanlagen, digitale Vollfeld – Mammografie, interventionelle Angiografie, 1,5 Tesla MRT, Ultraschall, ABI-Messung und Nuklearmedizin mit Doppelkopfkamera. Eine zweite MRT-Anlage befindet sich im Bau.
Profil/Qualifikationen:
- Sie sind ausgebildeter MTRA und verfügen über die Expertise für den Einsatz an unseren vielfältigen Arbeitsplätzen mit Anforderungen aus den verschiedenen Fachabteilungen.
- Außerdem beteiligen Sie sich am Bereitschaftsdienst.
Stellenangebot und Perspektiven:
- ein großes und abwechslungsreiches Spektrum an Untersuchungen
- interessante und flexible Arbeitszeitmodelle mit Bereitschaftsdiensten
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzlicher Altersversorgung
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen und leistungsfähigen Team
Nähere Informationen zur Position gibt Ihnen gerne Herr Dr. Jörg Beautemps und Prof. Dr. Roland Syha (Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) telefonisch unter 02366-15 3601 und 02361-54 2850.
Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH Mühlenstr. 2745659 Recklinghausen proselis.de
Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenten MTRA m/w/d Arbeitgeber: Prosper Hospital Recklinghausen
Kontaktperson:
Prosper Hospital Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenten MTRA m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Radiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Stiftungsklinikum PROSELIS zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Stiftungsklinikum legt Wert auf ein kollegiales Umfeld, also sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenten MTRA m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Stiftungsklinikum PROSELIS informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Abteilungen, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinisch-Technischer Radiologie-Assistent (MTRA) zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Radiologie gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Stiftungsklinikum PROSELIS reizt. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prosper Hospital Recklinghausen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Medizinisch-Technischer Radiologie-Assistent (MTRA) arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu den Geräten und Verfahren vorbereiten, die in der radiologischen Abteilung verwendet werden. Informiere dich über die neuesten Technologien und deren Anwendung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem großen Team wie dem im Stiftungsklinikum PROSELIS ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und Kollegen verdeutlichen. Betone, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beiträgst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Stiftungsklinikums PROSELIS vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich für die Patientenversorgung einzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Abteilung aktuell bestehen.