Auf einen Blick
- Aufgaben: Automatisiere und entwickle moderne Netzwerk-Services wie DNS, DHCP und IPAM.
- Arbeitgeber: Zentrales Infrastrukturprojekt mit einem dynamischen DevSecOps-Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Netzwerksicherheit und -automatisierung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik und Erfahrung mit DDI-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Spannende Karrierechancen in einem wachsenden Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Overview
Für ein zentrales Infrastrukturprojekt suchen wir einen erfahrenen Network DevSecOps Engineer, der die Automatisierung und Weiterentwicklung moderner Netzwerk-Services (DDI) verantwortet. Im DevSecOps-Team arbeitest du mit Product Ownern und Engineers zusammen und stellst die Sicherheit, Stabilität und Skalierbarkeit der Plattform sicher.
Responsibilities
-
Betrieb und Automatisierung von DDI-Services (DNS, DHCP, IPAM)
-
Implementierung und Weiterentwicklung von Netzwerkautomatisierungen
-
Troubleshooting & Incident Management
-
Proaktive Analyse von Netzwerk-Engpässen
-
Zusammenarbeit mit Engineering- und Security-Teams
Qualifications
-
Abschluss oder EFZ Informatik, mehrjährige Berufserfahrung
-
Fundierte Kenntnisse in DNS / DHCP / IPAM-Technologien
-
Erfahrung mit DDI-Lösungen (z. B. Infoblox, BlueCat)
-
Automatisierung (Python, Ansible o. Ä.)
-
Sehr gutes Deutsch (C2) und Englisch (C1)
Nice to have
Cisco CCNA / DDI-Zertifikate, Erfahrung in Projektmanagement oder Netzwerküberwachung
#J-18808-Ljbffr
Network DevSecOps Engineer (DNS / DHCP / IPAM / Automation) Arbeitgeber: PROSTAFF Schweiz GmbH
Kontaktperson:
PROSTAFF Schweiz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network DevSecOps Engineer (DNS / DHCP / IPAM / Automation)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerk ist alles! Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Meetups, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Firma im Auge hast, die dich interessiert, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt gut an!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Da du dich für eine DevSecOps-Position bewirbst, solltest du deine Kenntnisse in DNS, DHCP und IPAM auffrischen. Mach dir auch Gedanken über Automatisierungstools wie Python oder Ansible, um im Gespräch glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für Bewerbungen! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Bewirb dich direkt über uns und zeig, dass du der richtige Kandidat für die Stelle bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network DevSecOps Engineer (DNS / DHCP / IPAM / Automation)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Netzwerktechnologien sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du der perfekte Fit für unser DevSecOps-Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und wie du DDI-Services (DNS, DHCP, IPAM) automatisiert hast. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar und präzise ist. Wir suchen jemanden, der in beiden Sprachen kommunizieren kann, also zeig uns deine Sprachkenntnisse!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir dich schneller kennenlernen und vielleicht bald im Team begrüßen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PROSTAFF Schweiz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien wie DNS, DHCP und IPAM vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch aktuelle Trends und Herausforderungen in der Netzwerkautomatisierung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere in Bezug auf DDI-Lösungen und Automatisierung. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du Probleme gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit Product Ownern und Engineering-Teams erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Sicherheits- und Stabilitätsziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen des Teams zu erfahren.