Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig Forschungsprojekte im Bereich Membranproteine durch und arbeite in multidisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Biotechnologie mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechtes Gehalt, umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arzneimittelentdeckung in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Biochemie oder verwandtem Bereich mit nachweislicher Erfahrung in Strukturbiologie.
- Andere Informationen: Multikulturelle Teams und inspirierende Arbeitsatmosphäre für persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Your mission
- Contribution to multidisciplinary teams with own scientific expertise to achieve corporate and customer goals of challenging drug discovery projects
- Independent planning and execution of research projects within the field of membrane proteins (GPCRs, ion-channels, transporters) and challenging soluble proteins
- Evaluation of new technology and/or equipment to constantly improve the membrane protein platform
- Preparation of all relevant project documentation (i.e. project plans, SOPs, scientific presentations, technical reports)
- Presentation of the scientific results as well as convincing and confident communication of the content to colleagues, customers, and business partners
Your profile
- PhD in biochemistry or related field with an excellent proven track record
- Strong acquaintance with regard to structure-based construct design, expression and purification of membrane proteins and soluble proteins.
- Profound knowledge in structural biology, e.g. Xray and/or cryoEM
- Hands-on experience in expression and purification of membrane and soluble proteins in bacterial, insect and/or mammalian cells for structural and biophysical applications.
- Hands-on mentality with a problem-solving mindset and attention to details
- Independent, service-oriented way of working, with an outstanding team spirit and excellent organization and communication skills
Why us?
- An innovative professional field in an exciting industry
- An inspiring working atmosphere as fertile ground for your further development
- A comprehensive induction that prepares you optimally for your area of responsibility
- Multicultural teams and an open corporate culture
- A salary in line with the market
Contact Details
Proteros biostructures GmbH
People Team
Bunsenstr. 7a, 82152 Martinsried
+49 89 700761-0
joinus@proteros.de
#J-18808-Ljbffr
Research Scientist Protein Sciences with focus on Membrane Proteins (gn) Arbeitgeber: Proteros USA Inc
Kontaktperson:
Proteros USA Inc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Scientist Protein Sciences with focus on Membrane Proteins (gn)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Membranproteinen und struktureller Biologie zu teilen – das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Forschung! Wenn du bei einem Gespräch über deine Projekte sprichst, lass deine Begeisterung für die Wissenschaft durchscheinen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht und du die neuesten Stellenangebote nicht verpasst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Scientist Protein Sciences with focus on Membrane Proteins (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben: Bevor du mit deiner Bewerbung anfängst, schau dir unsere Website genau an. Verstehe, was wir tun und wie du mit deinem Wissen über Membranproteine zu unseren Projekten beitragen kannst. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Sei präzise und klar: Wenn du deine Projektpläne oder technische Berichte schreibst, achte darauf, dass sie gut strukturiert und verständlich sind. Wir lieben es, wenn du komplexe wissenschaftliche Inhalte einfach und überzeugend kommunizieren kannst – das ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit!
Zeig deine Leidenschaft: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Forschung im Bereich Membranproteine begeisterst. Teile uns mit, was dich motiviert und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem perfekten Fit für unser Team machen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du die besten Chancen hast, von uns wahrgenommen zu werden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Proteros USA Inc vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Membranproteine
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Membranproteine vertraut. Lies aktuelle Forschungsergebnisse zu GPCRs, Ionenkanälen und Transportern, um während des Interviews fundierte Fragen stellen und dein Wissen unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite deine Projekte vor
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Konzentriere dich darauf, wie du unabhängig gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe wissenschaftliche Konzepte klar und überzeugend zu kommunizieren.
✨Technologie und Ausrüstung im Blick
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die in der Membranprotein-Forschung verwendet werden. Sei bereit, deine Meinung zu deren Vor- und Nachteilen zu äußern und wie sie zur Verbesserung der Plattform beitragen könnten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele, wie du in multidisziplinären Teams erfolgreich zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du nicht nur ein hervorragender Wissenschaftler bist, sondern auch ein wertvoller Teamplayer, der die Zusammenarbeit schätzt.