Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere Ärzte bei der Behandlung und übernehme Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem dynamischen Gesundheitsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit Zusatzqualifikationen und modernen Kommunikationstechniken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit von Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre mit verschiedenen Fachbereichen und Abschlussprüfung.
Du hast Interesse daran, Ärzten bei der Behandlung zu assistieren, bist verantwortungsbewusst und dich zeichnet eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit aus? Dann ist eine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) genau das Richtige für dich.
Während deiner Ausbildung assistierst du Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten und bist für Verwaltungsarbeiten zuständig. Gemeinsam mit einem unserer Partnerunternehmen ermöglichen wir dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Das bringst du mit:
- einen guten Realschulabschluss
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Diskretion
- gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
Das erwartet dich:
- eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- eine Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen, z. B. Ergonometrie, Impflabor, Akutmedizin, Ambulanz, Physiotherapie oder im Vorzimmer
- eine Zusatzqualifizierung durch Provadi
- eine Abschlussprüfung vor der Landesärztekammer
Das sind deine Aufgaben:
- die Betreuung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- die Handhabung medizinischer Geräte und Apparaturen
- der Umgang mit Seren und Impfstoffen
- Laborarbeiten
- Anlegen von Verbänden
- die Leistungsabrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostentragenden
- Praxisverwaltung und -management mithilfe moderner Kommunikationstechniken
Diese Wege stehen dir offen:
- Arztfachhelfer (m/w/d)
- Fortbildungen für Spezialgebiete
- Bachelor- und Masterstudiengänge
Bewirb dich bevorzugt online über unsere Homepage: https://bewerbung.provadis.de/
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte Arbeitgeber: Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH
Kontaktperson:
Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten kannst. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen dein Interesse an spezifischen Bereichen wie Ergonometrie oder Akutmedizin.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im medizinischen Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, die sich auf Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in medizinischen Einrichtungen. So kannst du direkt mit Fachleuten sprechen und einen Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Medizinischen Fachangestellten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten fasziniert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, und achte darauf, deine guten Deutsch- und Mathematikkenntnisse klar darzustellen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über die angegebene Homepage ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Medizinischer Fachangestellter werden?' oder 'Wie gehst du mit Stress um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der medizinischen Assistenz ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast. Das kann auch das Zuhören und Empathie umfassen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Praxis oder das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Fachbereichen und Werten identifiziert hast. Das zeigt dein echtes Interesse an der Stelle.