Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Anlagen zu installieren, zu warten und zu reparieren.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen der Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsorte und Blockunterricht in Frankfurt am Main.
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die Technik und arbeite an modernen Produktionsanlagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Elektrotechnik und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Mögliche Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen.
Du interessierst dich für Elektrizität und Technik und möchtest vielfältige und spannende Einblicke in das Berufsfeld bekommen? Dann ist eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Bei diesem Beruf sorgst du hauptsächlich für die Energiezufuhr von modernen Produktionsanlagen z.B. in der chemischen Produktion. Außerdem lernst du Schaltgeräte und Baugruppen zusammenzubauen und zu verdrahten.
Zu deinen Aufgaben während der Ausbildung zählen z. B. das fachgerechte Installieren, Warten oder Reparieren von elektrischen Anlagen, Elektromotoren, Steuersystemen und Beleuchtungen, sowie Montage- und Messarbeiten.
Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen bieten wir dir einen optimalen und erfolgreichen Start in das Berufsleben.
Das bringst du mit:
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder Abitur
- gute Mathematikkenntnisse
- Interesse an Elektrotechnik und Physik
- handwerkliches Geschick
- Farbsehtüchtigkeit
- keine Höhenangst (Besteigen von Leitern)
Das erwartet dich:
- eine Ausbildungsdauer von 3 1/2 Jahren
- eine mögliche Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen
- eine Vielfalt an Ausbildungsorten (verschiedene Abteilungen der Partnerunternehmen in Hessen sowie Ausbildungseinrichtungen von Provadis)
- Blockunterricht in Frankfurt am Main (Werner von Siemens Schule)
- eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Das sind deine Aufgaben:
- Montieren und Installieren von Leitungsführungssystemen, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen
- das Betreiben elektrischer Anlagen, Entwerfen und Durchführen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- die Durchführung regelmäßiger Prüfungen an Anlagen und Geräten der Elektrotechnik und der Gebäudeleittechnik
- das Analysieren und Beheben von Störungen
- das Lesen von Schalt-, Geräte- und Funktionsplänen sowie Fließschemata und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- der Einsatz von programmierbaren Steuerungen und rechnergestützten Prozessleitsystemen in der Automatisierungstechnik
Diese Wege stehen dir offen:
- Meister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
Bewirb dich online über unsere Homepage.
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH
Kontaktperson:
Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Technologien und Trends hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium anführst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Elektrotechnik und deine handwerklichen Fähigkeiten betonst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Mathematikkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Elektrotechnik und Physik zu beantworten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und aktuelle Entwicklungen in der Branche, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Anlagen oder Geräten.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Elektrotechnik und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Sprich über Projekte oder Themen, die dich besonders faszinieren, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den Partnerunternehmen, bei denen du arbeiten möchtest.