Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software, modifiziere Anwendungen und führe Tests durch.
- Arbeitgeber: Provadis bietet eine praxisnahe Ausbildung in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsorte und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen.
- Warum dieser Job: Lerne moderne Programmiersprachen und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-) Abitur oder sehr guter Realschulabschluss, Interesse an IT und Programmierung.
- Andere Informationen: Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer inklusive.
Du interessierst dich für Software, Design und Programmierung, hast Spaß an Herausforderungen und denkst auch gerne „um die Ecke“? Dann ist eine Fachinformatik-Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung genau das Richtige für dich!
Zu deinen Aufgaben zählen z. B. die Konzeption neuer Software-Projekte und die Modifizierung von bestehenden Anwendungen. Du lernst moderne Programmiersprachen kennen und anzuwenden, Software-Tests durchzuführen und Informationssysteme anzupassen. Ein weiterer fester Bestandteil ist die Datenbankpflege sowie die Fehleranalyse und -behebung in Systemen. Bereits nach kurzer Zeit kennst du dich mit „Clean Code“, „Common Table Expression“, „Agile Engineering“ aus – und kannst nicht nur mitreden, sondern auch trittsicher anwenden.
Gemeinsam mit einem unserer Partnerunternehmen ermöglichen wir dir einen optimalen und erfolgreichen Start in das Berufsleben.
Das bringst du mit
- (Fach-) Abitur oder sehr guter Realschulabschluss
- mathematische Begabung und gutes Abstraktionsvermögen
- Interesse an IT-Technik
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen
- Interesse an Programmierung
Das erwartet dich:
- eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- eine mögliche Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen
- eine kooperierende Ausbildungsfirma im Bereich Industrie, Banken oder Versicherungen
- eine Vielfalt an Ausbildungsorten (verschiedene Abteilungen der Partnerunternehmen in Hessen sowie Ausbildungseinrichtungen von Provadis)
- eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Das sind deine Aufgaben:
- Softwareentwicklungsprojekte
- das Modifizieren bestehender Anwendungen
- Internet- und E-Businessprojekte
- die Installation von Hard- und Software
- die Beratung, Betreuung und Schulung von Anwendern
Diese Wege stehen dir offen:
- ein berufsintegrierendes Studium: Bachelor of Business Information Management
Bewirb dich bevor zugt online über unsere Home page: https:// bew erbu ng. pro vadi s. de/
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH
Kontaktperson:
Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Auszubildenden und Fachleuten im Bereich Anwendungsentwicklung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Programmiersprachen auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln konntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten wie 'Clean Code' und 'Agile Engineering', um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Partnerunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn du spezifische Informationen über deren Projekte oder Technologien hast, kannst du in deinem Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Fachinformatik-Ausbildung und die Partnerunternehmen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Software, Design und Programmierung zum Ausdruck bringst. Betone deine mathematischen Fähigkeiten und dein Interesse an IT-Technik sowie betriebswirtschaftlichen Abläufen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Hebe besondere Leistungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Software und Programmierung
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Softwareentwicklung zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele von Projekten oder Programmiersprachen, die du bereits kennst oder gelernt hast.
✨Denke kreativ und zeige Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, 'um die Ecke' zu denken und innovative Lösungen zu finden.
✨Verstehe die Grundlagen von Clean Code und Agile Engineering
Informiere dich über die Prinzipien von Clean Code und Agile Engineering. Sei bereit, diese Konzepte während des Interviews zu diskutieren und wie sie in der Softwareentwicklung angewendet werden.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Partnerunternehmen und deren Arbeitsweise zu erfahren.