Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
Jetzt bewerben
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte

Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte

Wiesbaden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere Ärzte bei der Behandlung und übernehme Verwaltungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem dynamischen Gesundheitsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Zusatzqualifikationen und modernen Kommunikationstechniken.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit von Patienten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet verschiedene Fachbereiche.

Du hast Interesse daran, Ärzten bei der Behandlung zu assistieren, bist verantwortungsbewusst und dich zeichnet eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit aus? Dann ist eine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) genau das Richtige für dich.

Während deiner Ausbildung assistierst du Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten und bist für Verwaltungsarbeiten zuständig. Gemeinsam mit einem unserer Partnerunternehmen ermöglichen wir dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Das bringst du mit:

  • einen guten Realschulabschluss
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Diskretion
  • gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil

Das erwartet dich:

  • eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren
  • eine Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen, z. B. Ergonometrie, Impflabor, Akutmedizin, Ambulanz, Physiotherapie oder im Vorzimmer
  • eine Zusatzqualifizierung durch Provadi
  • eine Abschlussprüfung vor der Landesärztekammer

Das sind deine Aufgaben:

  • die Betreuung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • die Handhabung medizinischer Geräte und Apparaturen
  • der Umgang mit Seren und Impfstoffen
  • Laborarbeiten
  • Anlegen von Verbänden
  • die Leistungsabrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostentragenden
  • Praxisverwaltung und -management mithilfe moderner Kommunikationstechniken

Diese Wege stehen dir offen:

  • Arztfachhelfer (m/w/d)
  • Fortbildungen für Spezialgebiete
  • Bachelor- und Masterstudiengänge

Bewirb dich bevorzugt online über unsere Homepage.

P

Kontaktperson:

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Ausbildungsplätzen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein könntest. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen dein Interesse an spezifischen Bereichen wie Ergonometrie oder Akutmedizin, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus der Schule oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement! Wenn möglich, mache ein Praktikum in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine Entscheidung für den Beruf festigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Diskretion
gute Deutschkenntnisse
Mathematikkenntnisse
Umgang mit medizinischen Geräten
Laborarbeiten
Verwaltungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Leistungsabrechnung
Organisationstalent
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Patienten
Grundkenntnisse in Fremdsprachen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Medizinischen Fachangestellten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten fasziniert.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, und achte darauf, deine guten Deutsch- und Mathematikkenntnisse hervorzuheben.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Medizinischer Fachangestellter werden?' oder 'Wie gehst du mit Stress um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In der medizinischen Assistenz ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Patienten und Kollegen kommunizierst. Das kann auch das Zuhören und Empathie umfassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Partnerunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du deren Werte und Arbeitsweise verstehst und wie du dich dort einbringen kannst.

Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>