Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen des Industriekaufmanns in verschiedenen kaufmännischen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Provadis bietet eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Partnerunternehmen in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsorte, moderne Technologien und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Abitur sowie Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere in der Industrie!
Voraussetzungen
- Fachabitur oder Abitur
- besonderes Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Organisation der Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, mit Abitur 2 Jahre
- Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen möglich
- Ausbildungsorte: eine Vielfalt an Ausbildungsorten (verschiedene Partnerunternehmen in Hessen sowie Ausbildungseinrichtungen von Provadis)
- Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Tätigkeitsbereiche
- Sachbearbeitungsaufgaben in kaufmännischen Abteilungen: Beschaffung und Bevorratung, Produktionswirtschaft, Marketing und Absatz, Personalwirtschaft, betriebliche Steuerung und Controlling
- Entwicklung von fachübergreifenden Lösungsansätzen in Projektteams mit teilweise internationaler Ausrichtung
- Umsetzung mit Hilfe moderner Technologien und neuen Medien, z. B. betriebswirtschaftliche Software, Internet
Informationen zur Bewerbung
- Ansprechpartner: Herr Max Macho
- Telefon: 069/
- Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Bewirb dich bevorzugt online über unsere Homepage:
Kontaktperson:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsorte und Partnerunternehmen in Hessen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein konkretes Interesse an den jeweiligen Unternehmen hast und welche Aspekte dich besonders ansprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen zu kaufmännischen Zusammenhängen vor. Du könntest beispielsweise über aktuelle Trends im Marketing oder Personalwirtschaft sprechen, um dein Wissen und Interesse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine Kommunikations- und Teamfähigkeit, um in Gesprächen aktiv zuzuhören und Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie du moderne Technologien und betriebswirtschaftliche Software nutzen kannst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in neue Medien einzuarbeiten und diese in deiner Ausbildung anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Industriekaufmann. Verstehe die Anforderungen und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du dein besonderes Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen betonst. Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere wenn du Fachabitur oder Abitur hast, und füge Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu.
Unterlagen zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist, bevor du deine Bewerbung online über die Homepage einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese können aus Praktika, Schulprojekten oder anderen Erfahrungen stammen und helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Interviewern.