Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und installiere Kälte- und Klimaanlagen, lese technische Pläne und führe Wartungen durch.
- Arbeitgeber: Provadis bietet eine praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Partnerunternehmen in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden technischen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit einer Prüfung vor der IHK.
Voraussetzungen
- guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Technik
- handwerkliches Geschick
Organisation der Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen möglich
- Ausbildungsorte: verschiedene Abteilungen der Partnerunternehmen in Hessen sowie Ausbildungseinrichtungen von Provadis
- Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Tätigkeitsbereiche
- das Planen und Berechnen der Anlagen der Kälte- und Klimatechnik
- das Lesen von Montagepläne, elektrische Schalt- und Stromlaufpläne, ggf. das Anfertigen eigener Skizzen
- das Zusammenbauen und Installieren von Anlagen der Kälte- und Klimatechnik
- das Einbauen und Einstellen elektrischer/elektronischer Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen
- das Warten und Reparieren von Anlagen der Kälte- und Klimatechnik
Informationen zur Bewerbung
Ansprechpartner:
Frau Anja Wittenburg
Telefon:
Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse;
Bewirb dich bevorzugt online über unsere Homepage:
Kontaktperson:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker Einsatzgebiet Kältetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kältetechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker Einsatzgebiet Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Mechatroniker im Bereich Kältetechnik. Verstehe die Anforderungen und Tätigkeitsbereiche, um deine Motivation klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick betonst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was dich an der Kältetechnik fasziniert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im technischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten klar zu präsentieren.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei: Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung online über die Homepage einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kälte- und Klimatechnik verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht gibt es eine praktische Aufgabe während des Interviews, bei der du dein Geschick unter Beweis stellen kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Tätigkeiten und Erwartungen zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige Selbstvertrauen während des Interviews. Eine positive Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.