Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung und arbeite an realen Projekten während deines dualen Studiums.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf individuelle Betreuung setzt.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene Geld während des Studiums und profitiere von flexiblen Online-Vorlesungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und entwickle deine Fähigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung, Technik und Programmierung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart jährlich im Oktober, mit kleinen Lerngruppen und internationalem Fokus.
Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung. Lasse dein Interesse für innovative Technologien und maßgeschneiderte Softwarelösungen mit unserem dualen Bachelorstudium Informatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung aufblühen. Neben der Möglichkeit, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen, bietet dir unser duales Studium auch die Chance, bereits während dem Studium Geld zu verdienen. Durch das duale Studium wirst du Teil eines Unternehmens und erhältst eine attraktive Vergütung, während du an realen Projekten mitwirkst und dein erlerntes Wissen direkt anwendest.
Was uns ausmacht:
- Kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung im Vergleich zum überfüllten Hörsaal
- Anwendungsorientierte Lehre für gute Erfolgsaussichten beim Studium und der Karriere
- Praxisorientiertes Studium und gute Vereinbarung mit Beruf oder Ausbildung
- Internationale Projekte für den Blick über den Tellerrand
- Geringe Abbruchquote von nur 4%
- Über 90% der Absolventen haben ihr Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen
- Mindestens 25% Online-Vorlesungen
Deine beruflichen Perspektiven:
- Webentwickler
- IT Consultant
- Projektmanager IT
- Softwareentwickler
Das sind die Studieninhalte:
- Naturwissenschaftlich/technische sowie mathematische Grundlagen
- Softwareentwicklung von der Anforderungsanalyse über Softwarearchitektur, Design und Programmierung bis zum Betrieb
- Projektmanagement
- Recht und Datenschutz sowie Grundlagen betriebswirtschaftlicher Prozesse
- Data Analytics, Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Management der digitalen Transformation
So ist das Studium aufgebaut:
- Studienmodell: Studium und Praxis
- Studienzeit: 6 Semester oder 7 Semester ohne Kooperationsvertrag
- Studienstart: Jährlich zum Wintersemester im Oktober
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Zeitmodell: Du besuchst jeden Dienstag und Donnerstagnachmittag unsere Vorlesungen am Provadis Campus in Frankfurt am Main-Hoechst. An den restlichen drei Tagen unter der Woche erfolgt dein Praxiseinsatz in einem unserer Partnerunternehmen oder in einem von dir mitgebrachten Unternehmen. Die vorlesungsfreien Zeiten orientieren sich an den hessischen Schulferien.
Du hast Interesse an Digitalisierung, Technik, KI, Programmieren, Softwareentwicklung, (Cloud) Datenbanken, IT-Security, Big Data, Datenanalyse, Internet of Things (IoT) oder IT-Projektmanagement? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Duales Studium Informatik 2025 Softwareentwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Provadis School of International Management and Technology AG
Kontaktperson:
Provadis School of International Management and Technology AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik 2025 Softwareentwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Softwareentwicklung zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Themen wie KI, Programmierung oder IT-Projektmanagement beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Softwareentwicklung befassen. Diese Erfahrungen zeigen nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten. Außerdem kannst du diese Projekte in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu deinem technischen Wissen übst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für das Thema am besten kommunizieren kannst. Authentizität und Begeisterung können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik 2025 Softwareentwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Informatik mit Schwerpunkt Softwareentwicklung.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Hebe hervor, warum du dich für Softwareentwicklung interessierst und welche relevanten Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Betone deine technischen Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast, und deine schulischen Leistungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis School of International Management and Technology AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in der Softwareentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Softwarearchitektur und aktuellen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Innovationen
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die leidenschaftlich an neuen Technologien interessiert sind. Bereite einige Gedanken über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung vor, wie Künstliche Intelligenz oder Cloud-Computing, und sei bereit, darüber zu diskutieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie nach den Projekten, an denen du während deines Studiums arbeiten könntest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.