Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im dualen Studium Transport- und Logistikmanagement spannende Aufgaben im Bundesamt für Logistik und Mobilität übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität ist eine Bundesoberbehörde mit gesellschaftlichem Mehrwert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein monatliches Studienentgelt von 1475 €, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe praktische Erfahrungen und werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf Logistik und Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulabschluss, der zum Bachelorstudium berechtigt, und gute Noten in Mathe und Deutsch.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Für unseren Kooperationspartner Bundesamt für Logistik und Mobilität besetzen wir die folgende Stelle in Verbindung mit einem dualen Bachelorstudium Transport- und Logistikmanagement 2025 an der Provadis Hochschule.
Das bieten wir Ihnen:
- ein festes, monatliches Studienentgelt in Höhe von 1475 € (brutto)
- die Übernahme der anfallenden Studien-, Prüfungs- und Anmeldegebühren für die Dauer des Studiums
- Laptop und Tablet für noch mehr digitalen Komfort und Flexibilität
- Übernahme von notwendigen Reise- und Übernachtungskosten im Rahmen des Studiums (z.B. zur Hochschule nach Frankfurt a.M.) nach Maßgabe des TVAöD
- Mitarbeit in einer Bundesoberbehörde mit spannenden Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert rund um die Themen Logistik und Mobilität
- Konkrete, praktische Erfahrungen im BALM (Praktika, fachliche Unterstützung für Seminar- und Bachelorarbeit)
- Grundsätzlich erfolgt eine mindestens 5-jährige Anschlussbeschäftigung nach erfolgreich absolviertem Studium, sodass Sie Teil des Teams BALM bleiben.
Weitere Benefits:
- Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen die Woche
- Flexible Arbeitszeit nach Absprache mit Ihrem jeweiligen Einsatzbereich innerhalb der Rahmenarbeitszeit von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00 - 15:00 Uhr)
- Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten
- Vielfalt in unseren Teams
- Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit.
- Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und der 11 Außenstellen, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein Jobticket
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- einen zum Bachelorstudium berechtigenden Schulabschluss, z. B. die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die vollständige Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss oder einen mittleren Schulabschluss und qualifizierten Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung, die mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser abgeschlossen wurde
- Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 31.07.2025 nachweisen.
Das wäre wünschenswert:
- Mindestens befriedigende Zeugnisnoten in den Fächern Mathematik und Deutsch im letzten Zeugnis
- Interesse an Transport- und Logistikthemen und an der Mitarbeit in einer Bundesoberbehörde
- Hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
- Strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise
- Genderkompetenz
- Analytisches Denkvermögen und Konzeptionsstärke
- Soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und gute schriftliche Ausdruckfähigkeit
- Digitalkompetenz, insbesondere Offenheit für digitale Themen und Vertrautheit mit virtuellen Formaten
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen (z.B. in eine unserer 11 Außenstellen, zur Teilnahme an Kontrolldienstfahrten oder zur Hochschule nach Frankfurt verbunden mit mehrtägigen Abwesenheiten vom Heimatort)
Studienmodell:
- Präsenzphase: Sie besuchen ca. 3,5 Wochen pro Semester die Präsenz-Vorlesungen am Campus der Provadis Hochschule in Frankfurt am Main-Höchst.
- Synchrone Lernphase: Sie nehmen an zwei Nachmittagen unter der Woche an virtuellen Vorlesungen teil.
- Asynchrone Phase: Sie bearbeiten daneben die zur Verfügung gestellten Lernmaterialen der Provadis Hochschule vollständig eigenverantwortlich. Während der synchronen und asynchronen Lernphase erfolgt parallel der Praxiseinsatz in der Zentrale unserer Behörde in Köln.
Besondere Hinweise:
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
- Das Auswahlverfahren beginnt mit einem Eignungstest. Im Anschluss erfolgt die Auswahl durch eine Kommission.
- Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Auswahlverfahren bei unserer Behörde ist zwingend die erfolgreiche Teilnahme an einem Assessment-Day an der Provadis Hochschule erforderlich.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) über die Einstiegsseite. Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250450_0002 ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses, aus dem sich der Leistungsnachweis zu den Noten in Deutsch und Mathe ergibt oder etwaige bisherige Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter der angegebenen URL. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen: Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Frau Kern (Tel.-Nr. 0221 / 5776-2331) zur Verfügung.
Duales Studium Transport- und Logistikmanagement beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (m /[...] Arbeitgeber: Provadis School of International Management and Technology AG
Kontaktperson:
Provadis School of International Management and Technology AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Transport- und Logistikmanagement beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (m /[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Transport- und Logistikmanagement. Zeige in Gesprächen oder beim Assessment-Day, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bundesamt für Logistik und Mobilität zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren und um dich direkt mit Mitarbeitern auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf den Eignungstest vor, indem du dich mit den typischen Inhalten und Formaten vertraut machst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in Mathematik und Deutsch zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in allen Interaktionen. Da die Arbeit im BALM stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst, sei es in persönlichen Gesprächen oder während des Auswahlverfahrens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Transport- und Logistikmanagement beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (m /[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bundesamt für Logistik und Mobilität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Logistik und Mobilität informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde sowie die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Transport- und Logistikthemen darlegst. Betone deine Lernbereitschaft und deine Motivation, in einer Bundesoberbehörde zu arbeiten.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit deutlich werden.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, einschließlich deines letzten Zeugnisses und Nachweisen über deine Noten in Deutsch und Mathematik. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis School of International Management and Technology AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Logistik und Mobilität informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde sowie aktuelle Themen in der Logistik und Mobilität. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Deutsch und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und machen deine Antworten anschaulicher.
✨Zeige deine Begeisterung für das Thema
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Transport- und Logistikthemen zu zeigen. Sprich über aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Branche und wie du dazu beitragen möchtest, Lösungen zu finden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den nächsten Schritten im Auswahlprozess sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.