Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Eine moderne Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und profitiere von flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium und Interesse an Psychotherapie.
- Andere Informationen: Wir unterstützen bei der Kinderbetreuung und bieten Hospitationsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m/w) Kinder- und Jugendpsychiatrie – NRW * This job opening has been viewed 42615 times « Stellenbeschreibung Für eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in NRW suchen wir Assistenzärzte. Die Klinik verfügt über 48 Behandlungsplätze und ist zu¬ständig für die Pflichtversorgung. Vier Tageskliniken (zusammen 40 Plätze) komplettieren das Versorgungsangebot. Wir suchen psychotherapeutisch interessierte Ärzte (m/w) Wenn Sie schwerpunktmäßig psychotherapeutisch mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten möchten und Wert auf individuelle Behandlung legen, melden Sie sich! • Wir legen großen Wert auf eine fundierte Aus- und Weiterbildung, • daher großzügige finanzielle Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen, • Dienstbelastung hält sich in Grenzen, • gutes Betriebsklima und gute räumliche Ausstattung der 2002 neu erbauten Klinik. • Die flachen Hierarchien bieten die Möglichkeit der Mitwirkung an der weiteren Entwicklung der Klinik. Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Hausinterne Strahlenschutzkurse stehen allen Ärztinnen und Ärzten des Klinikums kostenfrei offen. Interessierten Bewerberinnen und Bewerbern bieten wir gern die Möglichkeit zur Hospitation. Die Stellen sind für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich. Grundsätzliches Gute Weiterbildungsperspektiven an allen 3 Klinikstandorten Freundliches und kollegiales Arbeitsklima in allen Bereichen Langfristige Arbeitsverträge Wissenschaftliches Arbeiten inkl. Promotion und Gutachtertätigkeiten möglich Dienstplanmodelle mit hoher Akzeptanz bei elektronischer Erfassung aller geleisteten Arbeitszeiten Entlastung von arztfremden Tätigkeiten durch Einsatz von Stationssekretärinnen, klinischen Kodierfachkräften Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf den Pflegedienst Unterkunftsmöglichkeiten in unseren Personalwohnheimen Regelmäßige interne Fortbildungen Attraktive Altersvorsorge-Modelle Regelmäßige Mitarbeiterversammlungen Standortübergreifende Betriebsfeste Mitarbeiterzeitung Aktenzeichen: A1483
assistenzarzt (m/w) Kinder- und Jugendpsychiatrie - NRW Arbeitgeber: Provideunion GmbH
Kontaktperson:
Provideunion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: assistenzarzt (m/w) Kinder- und Jugendpsychiatrie - NRW
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Klinik und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und gibt dir die Chance, dich persönlich vorzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, sei es durch Konferenzen oder Online-Plattformen. Empfehlungen und Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über psychotherapeutische Ansätze und deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen durchgehst. Das zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: assistenzarzt (m/w) Kinder- und Jugendpsychiatrie - NRW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in NRW. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie hervorhebt. Betone relevante Praktika, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine psychotherapeutischen Interessen ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provideunion GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Behandlungsansätze und die Struktur der Einrichtung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Betone während des Interviews deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.