Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite zwei Akutstationen und übernehme ambulante Sprechstunden.
- Arbeitgeber: Ein führendes Klinikum in Brandenburg mit vielfältigen Therapieangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kita und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie in einer dynamischen Umgebung mit kulturellen Angeboten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Mitarbeiterveranstaltungen und Zugang zu Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) Psychatrie und Psychotherapie -Brandenburg * This job opening has been viewed 18754 times « Stellenbeschreibung Für ein Klinikum in Brandenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberarzt (m/w/d) Psychatrie und Psychotherapie Die Klinik hat diverse offen geführte Stationen, eine psychatrische Tagesklinik, sowie eine psychatrische Institutsambulanz. Jährlich werden weit über 1.000 Patienten im stationären und teilstationären Bereich behandelt. Das Therapieangebot ist auf das gesamte Spektrum psychatrischer Krankheitsbilder und psychischer Störungen ausgelegt. Das wird Ihnen geboten : Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit einer langfristigen Entwicklungsperspektive Möglichkeiten der Mitgestaltung der konzeptionellen Strategie der Klinik Eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten eines psychiatrischen Netzwerkes zusätzliche Altersvorsorge Teilnahme an regelmäßigen internen und externen Weiterbildungen garantiert Leben und Arbeiten in einer jungen Universitätsstadt mit vielen Kultur- und Freizeitangeboten Den zweitbesten Arbeitgeber Deutschlands bezogen auf Diversität (laut Stern-Diversity-Studie) Betreuungsmöglichkeit Ihrer Kinder in der betriebsnahen Kita – und Unterstützung bei der Wohnungssuche Kostengünstige Mahlzeiten in der Betriebskantine Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Mitarbeiterveranstaltungen Corporate Benefits – großzügige Rabatte auf Produkte namhafter Anbieter Das erwartet Sie: Fachliche Leitung von zwei Akutstationen Übernahme einer ambulanten Sprechstunde in der Psychiatrischen Institutsambulanz Oberärztliche Aufgaben i. R. der Ausbildung der Ärzte und Psychologen im Rahmen eines strukturierten Ausbildungscurriculums Teilnahme am Hintergrund- und Konsildienst Gutachtertätigkeit Aktenzeichen 2832 Job keywords/tags:
Oberarzt (m/w/d) Psychatrie und Psychotherapie -Brandenburg Arbeitgeber: Provideunion GmbH
Kontaktperson:
Provideunion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychatrie und Psychotherapie -Brandenburg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum in Brandenburg, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Therapieansätze und Werte, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu psychiatrischen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden im Vorstellungsgespräch. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe beinhaltet, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu teilen, die deine Führungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychatrie und Psychotherapie -Brandenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Oberarztes in der Psychiatrie und Psychotherapie zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone deine bisherigen Tätigkeiten in der Psychiatrie sowie deine Führungserfahrung und Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Klinik in Brandenburg interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provideunion GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychischen Erkrankungen, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Psychiatrie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du zwei Akutstationen leiten. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Das Klinikum bietet regelmäßige interne und externe Weiterbildungen an. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist und welche spezifischen Bereiche du weiter vertiefen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum, seine Philosophie und die angebotenen Therapien. Wenn du während des Interviews gezielte Fragen dazu stellst, zeigst du dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.