Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und wende Modelle zur Charakterisierung von Fusionsplasmen an.
- Arbeitgeber: Proxima Fusion revolutioniert nachhaltige Energie mit innovativer Fusionskrafttechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Lerne von Experten, arbeite an komplexen Herausforderungen und genieße ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie und arbeite an bahnbrechenden Technologien für eine nachhaltige Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Postgradualabschluss in Physik, Kenntnisse in Python, C++ und Fortran erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in einem inklusiven Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WHO WIR SIND
Bei Proxima Fusion sind wir von einer mutigen Mission getrieben – die Zukunft der nachhaltigen Energie neu zu definieren. Unser einzigartiges Konzept, das auf dem bahnbrechenden W7-X-Stellarator und den neuesten technologischen Fortschritten basiert, ebnet den Weg für kommerziell tragfähige Fusionskraftwerke. Unsere Arbeit in der Stellarator-Optimierung, unterstützt durch modernste Berechnungen und maschinelles Lernen, führt uns in unerforschte Gebiete der Fusionstechnologie. Neue leistungsstarke Designpunkte werden durch Hochtemperatur-Supraleiter-Magnete freigeschaltet. Wir sind auf einer Reise, um die Energielandschaft neu zu definieren und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten.
IHRE AUSWIRKUNG
Ein magnetisch eingeschlossenes Plasma liegt im Kern von Proximas Ambitionen, ein einzigartiges Fusionskraftwerk zu entwerfen und zu bauen. Die magnetische Geometrie des Stellarators und die Plasmakontrollsysteme müssen gut abgestimmt sein, um die erforderlichen fusionsrelevanten Bedingungen zu erreichen und zu optimieren. Die Physik, die diesem Vorhaben zugrunde liegt, ist zutiefst komplex und erfordert tiefgehende theoretische Einblicke in nichtlineare Systeme sowie detaillierte computergestützte Analysen.
Als Plasma-Physiker bei Proxima spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Anwendung von Modellen, die das Verhalten von Fusionsplasmen charakterisieren. Ihre Arbeit wird von der grundlegenden Physik bis zur praktischen Anwendung reichen – Sie interpretieren die neuesten experimentellen Forschungen führender Plasmainstitutionen und integrieren diese Erkenntnisse in die Technik hinter den nächsten Generationen von Stellaratoren. Sie werden eng mit Ingenieuren und Industriepartnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Plasmadynamik vollständig in unseren Designprozess integriert ist und die Zukunft der Fusionsenergie gestaltet.
WARUM PROXIMA FUSION BEITRETEN
Sie werden an einigen der komplexesten technischen Herausforderungen arbeiten, um der Welt reichlich, sichere und saubere Energie zu bringen. Sie werden die Möglichkeit haben, von einer außergewöhnlichen Auswahl an erfolgreichen und engagierten Personen zu lernen. Machen Sie die beste Arbeit Ihres Lebens und genießen Sie die Reise. Zeigen Sie, dass große Dinge in Europa möglich sind, wenn man die besten Talente versammelt.
WAS SIE TUN WERDEN
- Zusammenarbeit mit akademischen Partnern zur Entwicklung und Anwendung von Arbeitsabläufen, die die Plasmaleistung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche innerhalb eines Stellarator-Reaktors charakterisieren: Randverunreinigungstransport und Abgasszenarien, energetische Teilcheninteraktionen und brennende Plasma-Phänomene, Plasmaheiz- und -befeuchtungssysteme.
- Kommunizieren Sie Ihre Ergebnisse und arbeiten Sie mit Ingenieuren zusammen, um sicherzustellen, dass die Reaktorkomponenten die Anforderungen für eine effektive Plasmaeinschluss und -kontrolle korrekt erfüllen.
WER SIE SIND
- Halten Sie einen postgradualen Abschluss in Physik. Plasma-Physik ist bevorzugt, aber nicht zwingend erforderlich.
- Beherrschen Sie Python, C++ und Fortran.
- Vertraut mit modernen Softwareentwicklungsabläufen.
- Proaktiv bei der Problembewältigung sowie beim Vorschlagen und Hinterfragen von Lösungen.
- Motiviert, mit einem vielfältigen Team von Physikern, Ingenieuren und anderen zusammenzuarbeiten und dieses zu fördern.
INTERVIEWPROZESS
Recruiter-Interview (30-60 Minuten). Technisches Screening (30 Minuten). Technisches Panel (3x60 Minuten). CEO-Anruf (30 Minuten).
Proxima Fusion setzt sich entschieden für die Förderung eines integrativen und vielfältigen Arbeitsumfelds ein. Wir befürworten die Prinzipien der Gleichheit und sprechen uns gegen Diskriminierung aufgrund von Alter, Behinderung, Geschlecht, Rasse, Religion oder Glauben, Geschlechtsumwandlung, Ehe/Zivilpartnerschaft, Schwangerschaft/Muttersein oder sexueller Orientierung aus. Unsere Unternehmenskultur schätzt und fördert Chancengleichheit für alle und erkennt an, dass ein diverses Team eine Fülle von Perspektiven mitbringt und zu unserem Gesamterfolg beiträgt. Wir ermutigen und begrüßen Bewerbungen von Kandidaten mit unterschiedlichen Hintergründen, Talenten und Potenzial. Unser Auswahlprozess basiert ausschließlich auf individuellen Verdiensten und gewährleistet eine faire und unparteiische Berücksichtigung aller Bewerber.
Plasma Physicist Arbeitgeber: Proxima Fusion GmbH
Kontaktperson:
Proxima Fusion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Plasma Physicist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Plasma-Physik tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Lies aktuelle wissenschaftliche Artikel und Studien über Plasma-Physik und Fusionstechnologie. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Interviews.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du Kenntnisse in Python, C++ und Fortran benötigst, übe Programmieraufgaben und stelle sicher, dass du deine Lösungen klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Proxima Fusion legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ingenieuren und anderen Physikern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Plasma Physicist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über Proxima Fusion und ihre Mission, nachhaltige Energie durch Fusionskraft zu revolutionieren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Plasma-Physik sowie deine Programmierfähigkeiten in Python, C++ und Fortran hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Position passen.
Präsentiere praktische Erfahrungen: Wenn du praktische Erfahrungen in der Plasmaforschung oder in verwandten Bereichen hast, beschreibe diese detailliert. Betone, wie du mit Ingenieuren zusammengearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Da der Auswahlprozess technische Interviews umfasst, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Plasma-Dynamik und Software-Entwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Proxima Fusion GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Plasmaphysik
Da die Position einen tiefen Einblick in die Plasmaphysik erfordert, solltest du dich gut auf die theoretischen Konzepte vorbereiten. Lies aktuelle Forschungsarbeiten und sei bereit, über komplexe Themen wie nichtlineare Systeme zu diskutieren.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, C++ und Fortran hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Sprachen in früheren Projekten angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Modelle zu entwickeln.
✨Zusammenarbeit betonen
Proxima Fusion legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich mit Ingenieuren oder anderen Wissenschaftlern zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der inklusiven und vielfältigen Kultur von Proxima Fusion, indem du Fragen stellst, die deren Werte widerspiegeln. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit in einem diversen Team.