Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Marketingdaten und erstelle Handlungsempfehlungen für Kampagnen.
- Arbeitgeber: PS Direkt bietet spannende Möglichkeiten im Bereich Datenanalyse und Marketing.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home Office, ein modernes Arbeitsumfeld und umfangreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme datenbasierte Entscheidungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Zahlenverständnis, Erfahrung mit Excel und Tools wie Adverity oder Power BI.
- Andere Informationen: Berufsausbildung genügt; Studium ist nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 45000 € pro Jahr.
Köln Diese Position ist zwischen 40.000 € und 45.000 € brutto jährlich dotiert. PS Direkt – Job perfekt Tauche ein in die Welt der Marketingdaten: In dieser Rolle analysierst Du Zahlen, erkennst Muster und verwandelst Daten in klare Handlungsempfehlungen. Du bringst Dein analytisches Denken in Kampagnen ein, misst deren Erfolg und sorgst dafür, dass datenbasierte Entscheidungen zum Standard werden. Wir suchen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit anschließender Übernahmeoption. Deine Aufgaben Du unterstützt das Analyse-Team bei Marketinganalysen und im Bereich Media Mix Modeling Du führst eigenständig Analysen durch und hilfst dabei, relevante Metriken sinnvoll einzuordnen und zu interpretieren Du bereitest Daten auf und arbeitest kontinuierlich daran, die Bereitstellung und Verarbeitung zu automatisieren Dabei arbeitest Du eng mit dem Data Team sowie externen Mediaagenturen zusammen In Adverity sorgst Du für die strukturierte Datenaufbereitung und Visualisierung: Über ETL-Prozesse integrierst Du Daten aus verschiedenen Quellen Du erstellst Dashboards, die komplexe Zusammenhänge auf das Wesentliche reduzieren und echte Insights liefern Deine Fähigkeiten Du hast ein gutes Zahlenverständnis und analysierst gern komplexe Zusammenhänge Deine Arbeitsweise ist strukturiert, sorgfältig und zuverlässig Du beherrschst Microsoft Excel sicher und nutzt es routiniert für Analysen Du hast erste Erfahrung im Umgang mit Tools wie Adverity, Looker Studio, Power BI oder Tableau – idealerweise auch mit ETL-Prozessen Du kennst Dich mit Datenstrukturen gängiger Marketingplattformen wie GMP, Meta oder TikTok aus Du bringst erste praktische Erfahrung in der Analyse von Media- und Marketingdaten mit Im besten Fall hast Du bereits mit Python und SQL gearbeitet und erste Berührungspunkte mit Media Mix Modeling gesammelt Eine abgeschlossene Berufsausbildung reicht aus – ein Studium ist kein Muss, wenn Du das richtige Know-how mitbringst Das wird dir geboten Ein moderner Arbeitsplatz Ein Superheroteam mit echtem Teamspirit Eine echte und gelebte Work-Life-Balance mit Home Office Möglichkeiten Umfangreiche Gesundheitsangebote Fahrtkostenzuschuss bewerbung@ps-direkt.com Tel. 0221-846909-0 oder schreib uns gerne auf Xing an! Bitte habe dafür Verständnis, dass postalisch zugesandte Unterlagen nicht zurückgesendet werden. Deine Unterlagen und deine Bewerberdaten mit Personenbezug werden nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verarbeitet.
Datenanalyst im Marketing - hybrides Arbeiten (gn) Arbeitgeber: PS Direkt GmbH & Co. KG Private Arbeitsvermittlung
Kontaktperson:
PS Direkt GmbH & Co. KG Private Arbeitsvermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenanalyst im Marketing - hybrides Arbeiten (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen in der Marketing- und Datenanalysebranche zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Marketingdaten und Media Mix Modeling. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten in einem praktischen Test oder einer Fallstudie unter Beweis zu stellen. Übe vorher mit Beispielen aus der Marketinganalyse, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für datenbasierte Entscheidungen und wie du diese in vergangenen Projekten umgesetzt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenanalyst im Marketing - hybrides Arbeiten (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle einen starken Fokus auf Datenanalyse hat, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Datenanalysen, Tools wie Excel, Adverity oder Power BI anführen. Zeige, wie du Daten in Handlungsempfehlungen umgewandelt hast.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse am Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Marketingdatenanalysen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PS Direkt GmbH & Co. KG Private Arbeitsvermittlung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Datenanalysten
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Datenanalysten im Marketing vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Daten analysierst und in Handlungsempfehlungen umwandelst, um den Interviewern zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit Tools wie Excel, Adverity oder Power BI demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Daten interpretiert und in verständliche Insights verwandelt hast.
✨Zeige dein analytisches Denken
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken testen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Analyse zu geben, die du durchgeführt hast, und wie du zu deinen Schlussfolgerungen gekommen bist. Denke daran, den Prozess klar und strukturiert zu erklären.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Data Team und externen Mediaagenturen. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit abläuft, um zu zeigen, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an der Teamarbeit und dem gemeinsamen Erfolg.