Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und kommuniziere die Produktvision für PSIcommand und arbeite eng mit Stakeholdern zusammen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit 50 Jahren Erfahrung in der Energiewende und internationalem Erfolg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Erfolgsbeteiligung und Unfallversicherung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Produktmanagement, technisches Verständnis und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Absolventen die Chance auf einen spannenden Berufseinstieg!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Produktstrategie und Vision: Entwicklung und kontinuierliche Kommunikation einer klaren Produktvision von PSIcommand in enger Abstimmung mit den Stakeholdern (Produkt Management, Software Engineering, Marketing). Identifizierung von Markttrends, Kundenbedürfnissen und neuen Geschäftsmöglichkeiten zur Optimierung des Produkts.
Produkt-Roadmap und Priorisierung: Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap in Zusammenarbeit mit Produkt Management und dem Entwicklungsteam. Fokussierung auf Kundenbedürfnisse und Maximierung des Produktwerts, sowie Priorisierung des PSIcommand Produkt Backlogs basierend auf Wert, Dringlichkeit und technischer Machbarkeit. Enger Austausch mit internen und externen Stakeholdern (z.B. Marketing, Vertrieb, Product Management) zur Abstimmung der Produktanforderungen. Präsentation von Fortschritten und Updates in verschiedenen Meetings und Entscheidungsrunden.
Anforderungsmanagement und Spezifikationen: Schreiben von klaren und detaillierten User Stories und Akzeptanzkriterien. Überprüfung und Sicherstellung, dass alle Anforderungen die Produktziele unterstützen und technische Machbarkeit berücksichtigen.
Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams: Tägliche Zusammenarbeit mit Scrum-Teams und anderen Entwicklungsbeteiligten, um sicherzustellen, dass die Anforderungen korrekt umgesetzt werden. Teilnahme an Sprint Planning, Reviews und Retrospektiven, um eine kontinuierliche Verbesserung des Produktentwicklungsprozesses zu fördern.
Metriken und Erfolgskriterien: Definieren von KPIs (Key Performance Indicators) und regelmäßige Überprüfung des Produktfortschritts anhand dieser Metriken gemeinsam mit den Scrum Mastern. Initiieren von Maßnahmen zur Optimierung des Produkts auf Basis von Performance-Daten und Nutzerfeedback.
Stellenanforderungen:
- Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung im Produktmanagement oder als Product Owner im Bereich Softwareentwicklung, idealerweise mit Fachexpertise im Bereich PSIcommand. Tiefe Kenntnisse von agilen Entwicklungsprozessen (z.B. Scrum, Kanban) und entsprechender Methoden.
- Technisches Verständnis: Gutes technisches Verständnis der Softwareentwicklung und Fähigkeit, mit Entwicklern auf Augenhöhe zu kommunizieren. Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Softwarearchitekturen und IT-Systemen.
- Analytisches Denken und Problemlösung: Fähigkeit, geschäftliche und technische Herausforderungen analytisch anzugehen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
- Kommunikations- und Führungsfähigkeiten: Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, um Anforderungen klar zu formulieren und alle Stakeholder effektiv einzubinden. Erfahrung in der Führung und Motivation von cross-funktionalen Teams, auch ohne direkte Weisungsbefugnis.
- Kundenzentrierung: Starker Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer und deren Einbeziehung in die Produktentwicklung. Fähigkeit, aus Kundenfeedback wertvolle Erkenntnisse für die Produktentwicklung abzuleiten.
- Geschäftsverständnis: Tiefes Verständnis der Markt- und Geschäftsziele des Unternehmens sowie der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Produkts. Erfahrung in der Erstellung von Business Cases und der Beurteilung des wirtschaftlichen Nutzens von Features. Hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem sich schnell ändernden Umfeld.
- Zertifizierungen: Product Owner, Coach, Trainer oder ähnliche Zertifizierungen sind von Vorteil.
- Englisch: Sicherer Umgang in Wort und Schrift ist unabdingbar.
Mitarbeit in einem seit rund 50 Jahren am Markt etablierten und international erfolgreichen Unternehmen. Realisierung anspruchsvoller Kundenprojekte im innovativen Umfeld der Energiewende. Flache Hierarchien und kurze Informationswege. Attraktive Zusatzleistungen wie Erfolgsbeteiligung und Unfallversicherung. Zeitgemäß ausgerichtete Arbeitszeitmodelle wie Vertrauensarbeitszeit, Urlaubsoption und Homeoffice. Unser Angebot richtet sich auch an Absolventen (m/w/d), denen wir bei entsprechender Eignung gerne den Berufseinstieg ermöglichen. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellungen zu.
(Senior) Product Owner (m/w/d) PSIcommand. Arbeitgeber: Psi Software Ag

Kontaktperson:
Psi Software Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Product Owner (m/w/d) PSIcommand.
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten aus der Softwareentwicklung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Meetups oder Webinaren teil, die sich auf Produktmanagement und agile Methoden konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern und anderen Fachleuten in Kontakt zu treten.
✨Aktive Teilnahme an Scrum-Meetings
Wenn du bereits in einem agilen Umfeld arbeitest, beteilige dich aktiv an Scrum-Meetings und bringe deine Ideen ein. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, was für die Rolle eines Product Owners entscheidend ist.
✨Kundenfeedback einholen
Setze dich mit aktuellen Nutzern von PSIcommand in Verbindung, um deren Erfahrungen und Bedürfnisse zu verstehen. Dieses Feedback kann dir helfen, deine Argumentation im Vorstellungsgespräch zu stärken und zu zeigen, dass du kundenorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Product Owner (m/w/d) PSIcommand.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als (Senior) Product Owner bei PSIcommand verdeutlicht. Betone, wie du zur Produktvision und -strategie beitragen kannst und nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Produktmanagement oder als Product Owner klar hervorheben. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse in agilen Methoden und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams zeigen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit User Stories, KPIs und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psi Software Ag vorbereitest
✨Verstehe die Produktvision
Mach dich mit der Produktvision von PSIcommand vertraut. Überlege dir, wie du zur Entwicklung und Kommunikation dieser Vision beitragen kannst und sei bereit, deine Ideen dazu im Interview zu teilen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du als Product Owner gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, insbesondere wie du Anforderungen gemanagt und Stakeholder eingebunden hast.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für agile Methoden wie Scrum oder Kanban hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Methoden zu beantworten und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Kundenzentrierung betonen
Zeige, dass du die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt deiner Produktentwicklung stellst. Bereite Beispiele vor, wie du Kundenfeedback genutzt hast, um Produkte zu optimieren und wertvolle Erkenntnisse abzuleiten.