Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Softwarelösungen im Java-Umfeld.
- Arbeitgeber: PSI-Gruppe ist ein führender Softwarehersteller für nachhaltige Energie- und Materialflüsse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, internationales Umfeld und viel Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und arbeite an spannenden Kundenprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Java-Kenntnisse und Erfahrung mit SQL sowie REST-APIs erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die PSI-Gruppe entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung von Energie- und Materialflüssen für Versorgungsunternehmen und die Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit mehr als 2.300 Mitarbeitenden ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozessleitsysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren eine nachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik ermöglichen. Die Business-Unit Discrete Manufacturing versorgt ihre Kunden mit einem umfangreichen Software-Portfolio zur Optimierung der Prozesse in Produktion und Verwaltung.
Deine Aufgaben im Überblick:
- Entwicklung und Implementierung anspruchsvoller Softwarelösungen im Java-Umfeld
- Beratung, Konzeption und Realisierung von Schnittstellen zwischen unserem ERP-System und Fremdsystemen im direkten Kundenkontakt
- Customizing unseres ERP-Systems über eine Groovy-API
- Qualitätssicherung und Dokumentation Ihrer Arbeitsergebnisse
Was du mitbringst – fachlich und menschlich:
- Fundierte Kenntnisse in Java sowie Erfahrung mit Frameworks wie Quarkus und Spring Boot
- Kenntnisse im Bereich SQL (Oracle, MSSQL, PostgreSQL)
- Praktische Erfahrung mit Enterprise Service Bus (ESB) -Technologien (z.B. Apache Camel, Mule )
- Sicherer Umgang mit GIT / SVN für die Quellcodeverwaltung
- Erfahrung in der Entwicklung von REST-APIs
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1 )
Ein Plus – kein Muss
- Kenntnisse im Frontend-Bereich (z.B. Angular, JavaFX )
- Erfahrung mit Groovy
- Vertrauter Umgang mit ERP-Systemen
Was dich bei uns erwartet:
- Vielfältige Kundenprojekte in einem zukunftsorientierten, internationalen Umfeld
- Ein starkes Team, das fachlich versiert ist und miteinander wächst
- Flexible Arbeitsmodelle (Berlin, hybrid)
- Viel Gestaltungsspielraum, Verantwortung und kurze Entscheidungswege
Klingt nach dir? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Chancengleichheitserklärun g
Wir setzen uns für Vielfalt und Inklusion ein und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.
Full-Stack Entwickler (m/w/d) bei SaaS Startup in Berlin
#J-18808-Ljbffr
Backend Entwickler:in ERP Arbeitgeber: PSI Software – Discrete Manufacturing
Kontaktperson:
PSI Software – Discrete Manufacturing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Backend Entwickler:in ERP
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Backend-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien wie Quarkus oder Spring Boot zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Java-Entwicklung und zu REST-APIs übst. Es kann hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Mentoren durchzuführen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung, indem du an Open-Source-Projekten arbeitest oder eigene Projekte startest. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Backend Entwickler:in ERP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die PSI-Gruppe und ihre Softwareprodukte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Backend Entwickler:in ERP wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Java, SQL und deine Erfahrung mit Frameworks wie Quarkus und Spring Boot.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur PSI-Gruppe passen. Gehe auf deine Erfahrungen mit ERP-Systemen und REST-APIs ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSI Software – Discrete Manufacturing vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Backend Entwickler:in im Java-Umfeld ist, solltest du deine Kenntnisse in Java und den relevanten Frameworks wie Quarkus und Spring Boot auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die PSI-Gruppe und deren Softwareprodukte. Verstehe, wie ihre Lösungen zur Optimierung von Energie- und Materialflüssen beitragen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, deine Antworten besser auf die Unternehmensziele abzustimmen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von REST-APIs und die Nutzung von GIT/SVN. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.