Information Security Engineer (m/w/d)
Information Security Engineer (m/w/d)

Information Security Engineer (m/w/d)

Aschaffenburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
PSI Software SE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Systeme und berate Stakeholder zu Sicherheitsverbesserungen.
  • Arbeitgeber: PSI Software SE ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Energie- und Materialflussoptimierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Unternehmensperks.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Informationssicherheit arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis in Systemarchitekturen und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
  • Andere Informationen: Technische Zertifizierungen und Programmierkenntnisse sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Information Security Engineer (m/w/d) Aschaffenburg, Berlin PSI Software SE IT, IT Sicherheit Vollzeit/Teilzeit Diesen Job teilen! Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden. Aufgaben, die dich begeistern Durchführung technischer Analysen und Überprüfungen von Systemarchitekturen und -konfigurationen (lokal und in der Cloud) Identifizierung und Beratung von Stakeholdern zu technischen Verbesserungen der Systemarchitekturen und -konfigurationen Zusammenarbeit mit technischen Stakeholdern (z. B. internem IT-Team, Softwareentwicklern, technischen Produktmanagern usw.) zu Sicherheitsthemen (z. B. Identitäts- und Zugriffsmanagement, Verwaltung mobiler Geräte, Netzwerksicherheit usw.) Durchführung von Risikomanagementaktivitäten (z. B. Risikoidentifizierung, -bewertung und -einschätzung) aus technischer Sicht Durchführung und Unterstützung von Maßnahmen zur Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle Verbesserung der bestehenden Sicherheitsabläufe durch Tools und Verfahren Unterstützung bei der Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen, wie z. B. Verbesserung unserer zentralen Protokollierung, Schwachstellenmanagement usw. Einrichtung zentraler technischer Informationssicherheitsdienste für Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften im Ausland Automatisierung informationssicherheitsrelevanter Aktivitäten Teilnahme an informationssicherheitsrelevanten Due-Diligence-Aktivitäten Stärkung der Informationssicherheits- und Datenkonformitätskultur innerhalb von PSI Qualifikationen, die uns begeistern Systemtechnik-Kenntnisse (einschließlich technischer Architekturen, Netzwerke usw.) Verständnis technischer Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung, IAM usw.) Vertrautheit mit gängigen Tools für Informationssicherheit (z. B. Cloud Security Posture Management, Mobile Device Management, Office365 usw.) Vertrautheit mit relevanten Business-Tools und Unternehmensarchitekturen (z. B. Jenkins, Confluence, Jira usw.) Verständnis von Angriffen auf die Informationssicherheit sowie von Informationssicherheitsmaßnahmen und entsprechenden Reaktionen auf Vorfälle Kenntnisse im Bereich Informationssicherheitsrisikomanagement Netzwerkdesign und -architektur Kenntnisse in den Bereichen Cloud-Sicherheit und Terraform Verständnis von SDLC und Softwareentwicklung Analytische Fähigkeiten Verantwortungsbewusstsein für Aufgaben Gutes Verständnis von Lean- und Agile-Praktiken Gute Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten Flüssiges Englisch in Wort und Schrift (Deutsch ist von Vorteil) Große Begeisterung für Informationssicherheit Eigenmotivation, unermüdliche Neugier Schnelles Denken und kontinuierliche Lernbereitschaft, um sich schnell in neue Themen einarbeiten, relevante Informationen filtern und verarbeiten zu können Neugierige und analytische Denkweise Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, klar und prägnant Proaktive Einstellung, Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fähigkeit, in einem schlanken und agilen Umfeld komfortabel zu arbeiten Wünschenswert Technische Zertifizierungen (CISSP, Cloud-Sicherheitszertifizierungen, GIAC…) Kenntnisse in Skripting und Programmierung (z. B. JS, Ruby, Python)

Information Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: PSI Software SE

PSI Software SE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Aschaffenburg und Berlin ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit über 2.300 Beschäftigten fördert das Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Weiterbildung und des Wissensaustauschs, während es gleichzeitig auf nachhaltige Lösungen für die Energie- und Materialflussoptimierung setzt. Die Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich Informationssicherheit zu arbeiten, gepaart mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Teamgeist, macht PSI zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere anstreben.
PSI Software SE

Kontaktperson:

PSI Software SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Information Security Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Informationssicherheit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei PSI Software SE erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Informationssicherheit. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder Interviews, um zu demonstrieren, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und proaktiv an deiner Weiterbildung arbeitest.

Tip Nummer 3

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Mitarbeitern von PSI Software SE zu verbinden. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen sie arbeiten. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du gängige Sicherheitswerkzeuge und -praktiken gründlich verstehst. Sei bereit, deine Kenntnisse über Cloud-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Risikomanagement zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Engineer (m/w/d)

Systemtechnik-Kenntnisse
Verständnis technischer Sicherheitsmaßnahmen
Vertrautheit mit Tools für Informationssicherheit
Kenntnisse im Bereich Informationssicherheitsrisikomanagement
Netzwerkdesign und -architektur
Kenntnisse in Cloud-Sicherheit und Terraform
Verständnis von SDLC und Softwareentwicklung
Analytische Fähigkeiten
Gutes Verständnis von Lean- und Agile-Praktiken
Gute Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten
Flüssiges Englisch in Wort und Schrift
Eigenmotivation und unermüdliche Neugier
Schnelles Denken und kontinuierliche Lernbereitschaft
Neugierige und analytische Denkweise
Proaktive Einstellung
Technische Zertifizierungen (CISSP, Cloud-Sicherheitszertifizierungen, GIAC...)
Kenntnisse in Skripting und Programmierung (z. B. JS, Ruby, Python)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Erklärung, warum du dich für die Position des Information Security Engineer interessierst. Betone deine Leidenschaft für Informationssicherheit und wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf auf spezifische Erfahrungen ein, die für die Rolle relevant sind. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, bei denen du technische Analysen durchgeführt oder Sicherheitsmaßnahmen implementiert hast.

Verwende Fachbegriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf fachspezifische Begriffe und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. IAM, Cloud Security Posture Management oder Risikomanagement. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Tools vertraut bist.

Präsentiere deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Kommunikations- und Teamfähigkeiten wichtig. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du erfolgreich mit Stakeholdern zusammengearbeitet hast und welche Rolle deine analytischen Fähigkeiten in früheren Projekten gespielt haben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSI Software SE vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Jobs vertraut, insbesondere mit Themen wie Netzwerksicherheit, IAM und Cloud-Sicherheit. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Bereite dich auf Szenarien vor

Erwarte Fragen zu realen Sicherheitsvorfällen oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit bewältigt hast. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze in solchen Situationen eingesetzt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und prägnanten Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten verstehen, worum es geht.

Sei neugierig und zeige Lernbereitschaft

Die Informationssicherheit entwickelt sich ständig weiter. Zeige während des Interviews deine Neugier und Bereitschaft, neue Technologien und Methoden zu lernen. Diskutiere aktuelle Trends in der Branche und wie du dich darüber informierst.

Information Security Engineer (m/w/d)
PSI Software SE
PSI Software SE
  • Information Security Engineer (m/w/d)

    Aschaffenburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-21

  • PSI Software SE

    PSI Software SE

    1000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>