Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte kreative Angebote für psychisch erkrankte Menschen.
- Arbeitgeber: Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. bietet Unterstützung für alle Altersgruppen in Krisensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildung, Sabbaticals und eine gesunde Jause im Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Einrichtung mit sozialer Wirkung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten oder älteren Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
Die Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken. Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen ohne… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
Einrichtungsleitung (Psycholog*in) für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur in St. Peter am Kammersberg Arbeitgeber: PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung (Psycholog*in) für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur in St. Peter am Kammersberg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem psychosozialen Bereich zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Psychosozialen Netzwerk gemn.G.m.b.H. auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Angebote, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen mit psychiatrischem Klientel beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und älteren Menschen durchscheinen. Deine Motivation und Empathie sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung (Psycholog*in) für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur in St. Peter am Kammersberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Einrichtungsleitung. Erkläre, warum du dich für die psychosoziale Arbeit interessierst und was dich an der Stelle in St. Peter am Kammersberg besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel sowie mit älteren Menschen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Begleitung unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen auf: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung auf Master-Niveau sowie alle relevanten Fort- und Weiterbildungen klar darstellst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Qualifikationen für die Position mitbringst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Ziele der Einrichtung ein und erläutere, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit psychiatrischem Klientel und älteren Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Reflexionsfähigkeit
Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die in der Lage sind, aus ihren Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem sozialen Umfeld kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und unter Druck arbeiten konntest.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und der Position zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Einrichtung.