Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachärztliche Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.
- Arbeitgeber: PSN ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Menschen in Krisensituationen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Fortbildung, Supervision, gesunde Snacks und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Facharztausbildung und Erfahrung in der Krisenintervention erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7570 - 10500 € pro Monat.
Die PSN Psychosoziales Netzwerk gemn. G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken. Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, des Standes und der sozialen Schicht, die in Lebenskrisen oder Konfliktsituationen Beratung, Begleitung oder Betreuung brauchen. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial Benachteiligte bzw. Beeinträchtigte und deren Angehörige.
Derzeit beschäftigen wir etwa 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie für die Psychosozialen Beratungsstellen Judenburg.
Die Psychosozialen Beratungsstellen bieten Personen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen. Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiters können Personen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalten eine weitere Betreuung erfahren. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.
Aufgaben:
- Fachärztliche Beratung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team der Beratungsstellen
Profil:
- Abgeschlossenes Studium und einschlägige Facharztausbildung
- Erfahrung in der extramuralen Arbeit
- Krisenintervention
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- EDV-Kompetenz (MS-Office)
Wir bieten:
- Fortbildung
- Supervision
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
- Gesunde Jause
- Familientag, Gesundheitstag
- diverse Kostenzuschüsse
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit bis Vollzeit (nach Vereinbarung)
Entlohnung: Mindestgehalt € 7.570,40 brutto/100%, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages als IST-Gehalt in Anlehnung an das Gehaltsschema des Hauptverbandes der Österr. Sozialversicherungsträger. Etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt.
Dienstort: Judenburg
Dienstantritt: nach Vereinbarung
Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie undpsychotherapeutische Medizin (Schwerpunkt Kinder- undJugendpsychiatrie) für die Psychosoziale Beratungsstelle Judenburg[19.03.2025] Arbeitgeber: PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie undpsychotherapeutische Medizin (Schwerpunkt Kinder- undJugendpsychiatrie) für die Psychosoziale Beratungsstelle Judenburg[19.03.2025]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die PSN Psychosoziales Netzwerk zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen erfordert.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie undpsychotherapeutische Medizin (Schwerpunkt Kinder- undJugendpsychiatrie) für die Psychosoziale Beratungsstelle Judenburg[19.03.2025]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der extramuralen Arbeit und Krisenintervention. Nenne konkrete Beispiele, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen enthält. Füge auch Nachweise über deine EDV-Kompetenz bei, insbesondere im Umgang mit MS-Office.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Team hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und dem Angebot der PSN Psychosoziales Netzwerk vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle Fortbildung und Supervision bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Themen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.