Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen durch Beratung und soziale Unterstützung.
- Arbeitgeber: Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. ist eine gemeinnützige Einrichtung mit einem breiten Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen in der Gemeinschaft bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Kommunikationsfähigkeit und idealerweise Erfahrung im sozialen Bereich mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über StepStoneNEUV1_AT einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken. Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen.
Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Sozialarbeit in deiner Region, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Sozialarbeit deutlich machen, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in einem psychosozialen Umfeld wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Referenzen und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich Referenzen und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass diese aktuell und relevant sind, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Als Sozialarbeiter ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Region sind besonders relevant.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In einem Interview für eine Sozialarbeiter-Position ist es entscheidend, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, wie du sprichst und auf die Fragen des Interviewers eingehst. Eine offene und einfühlsame Haltung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.