Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag und fördere ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und diverse Kostenzuschüsse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Teams, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten oder älteren Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen verfügbar, mit einem Mindestgehalt von € 3.264,00.
Die Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken. Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, des Standes und der sozialen Schicht, die in Lebenskrisen oder Konfliktsituationen Beratung, Begleitung oder Betreuung brauchen. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial Benachteiligte bzw. Beeinträchtigte und deren Angehörige. Derzeit beschäftigen wir etwa 230 Mitarbeiter*innen.
Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter in St. Peter am Kammersberg ist ein in dieser Form einzigartiges Angebot für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen und höheren Alters. Es bietet eine Sozialpsychiatrische Tagesstruktur sowie ein Vollzeitbetreutes Sozialpsychiatrisches Wohnhaus mit gerontopsychiatrischer Ausrichtung. Tagesstrukturierung und unterstützende Maßnahmen zur Förderung und Stabilisierung der Ressourcen der zu betreuenden Menschen und möglichst langer Erhalt einer selbstbestimmten Lebensführung und Sicherung der angemessenen, bzw. bestmöglichen Lebensqualität sind zentrale Ziele.
- Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanung
- Personen-, bedarfs-, ressourcen- und kompetenzorientierte Betreuung und Begleitung
- Unterstützung und Begleitung in der Alltagsgestaltung
- Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung, Entwicklung von Krisenplänen
- Förderung alltagspraktischer Fertigkeiten und Kulturtechniken
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung
- Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel und/oder älteren und alten Menschen
- Belastbarkeit
- Reflexionsfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Führerschein B
- EDV-Kompetenz (MS Office)
- Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
Wir bieten:
- Fortbildung
- Supervision
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
- Gesunde Jause
- Familientag, Gesundheitstag
- diverse Kostenzuschüsse
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit bis Vollzeit (mind. 30 Wochenstunden)
Entlohnung: Mindestgehalt € 3.264,00 bis € 3.947,70 brutto/100%. Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt.
Dienstort: St. Peter am Kammersberg
Dienstantritt: Ehestmöglich
Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in/ Ergotherapeut*in für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur in St. Peter am Kammersberg Arbeitgeber: PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in/ Ergotherapeut*in für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur in St. Peter am Kammersberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Sozialpsychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die psychischen Erkrankungen und die Lebenssituation älterer Menschen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Reflexionsfähigkeit, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in/ Ergotherapeut*in für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur in St. Peter am Kammersberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Psychosoziale Netzwerk gemn.G.m.b.H. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Angebote, die sie für Menschen in Krisensituationen bereitstellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel und älteren Menschen eingehen. Hebe spezifische Situationen hervor, in denen du deine Fähigkeiten zur Unterstützung und Begleitung unter Beweis gestellt hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Zielen des Zentrums für psychische Gesundheit im Alter passen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit psychiatrischem Klientel und älteren Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Reflexionsfähigkeit
Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die in der Lage sind, aus ihren Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und Zielen der Psychosozialen Netzwerk gemn.G.m.b.H. vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.