Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung
Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung

Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung

Graz Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Biete individuelle Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Wohnumfeld.
  • Arbeitgeber: PSN ist eine gemeinnützige Organisation, die psychosoziale Hilfe für alle Altersgruppen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbatical-Option und tägliche gesunde Snacks für dein Wohlbefinden.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit, Psychologie oder vergleichbar; Erfahrung mit psychiatrischem Klientel erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit mindestens 22 Wochenstunden und attraktiven Gehaltsoptionen.

Die PSN Psychosoziale Netzwerk gemn. GmbH ist eine unabhängige, überparteiliche, überkonfessionelle und an den Menschenrechten orientierte gemeinnützige Organisation im psychosozialen Bereich, deren vielfältige Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken.

Die Angebote des PSN richten sich an Menschen aller Altersstufen, ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, der sexuellen Orientierung und der sozialen Schicht. Diese erhalten in Konfliktsituationen, bei Lebenskrisen oder bei komplexen Lebensfragen Beratung, Begleitung, Behandlung oder Betreuung. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial benachteiligte bzw. beeinträchtigte Menschen und deren Angehörige.

Derzeit beschäftigen wir etwa 230 Mitarbeiter*innen.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Sozialarbeiter*in / Psycholog*in / DPGKP

für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung Knittelfeld
Bewerbungs-Kennzahl: SP-

Die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung ist ein person-, bedarfs- und ressourcenorientiertes Betreuungsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Es bietet höchstindividuelle Unterstützung mit der Zielsetzung der Förderung oder dem Erhalt von Kompetenzen im Bereich der Lebenspraxis und im Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen. Die Betreuung erfolgt aufsuchend, im Wohnumfeld der Klientinnen und Klienten in Form von konkreter Anleitung, entlastender Gespräche, individueller Ziel- und Maßnahmenplanung bis hin zur Krisenintervention.

  • Aufsuchende Betreuungsarbeit im Wohnumfeld der Klientinnen und Klienten
  • Förderung von Kompetenzen der Lebenspraxis
  • Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanung
  • Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung
  • Entwicklung von Krisenplänen
  • Krisenintervention
  • Abgeschlossenes Ausbildung in einem der folgenden Bereiche: Soziale Arbeit, Psychologie, DPGKP oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
  • Lernbereitschaft
  • Führerschein B für Klientenfahrten
  • IT-Kenntnisse (insbesondere MS Office)
  • Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
  • Deutschkenntnisse auf C2 Niveau in Wort und Schrift
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Regelmäßige Supervisionen zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch die Vielfalt und Dynamik unserer vielfältigen Dienstleistungsangebote.
  • Tägliche gesunde Snack-Angebote zur Förderung des Wohlbefindens
  • Option auf ein Sabbatical für persönliche Auszeiten und langfristige Erholung
  • Zusätzlicher Gesundheitstag für Mitarbeiter*innen ab dem 50. Lebensjahr
  • Zusätzlicher Familientag für Familien mit Kindern bis zum 10. Lebensjahr
  • Attraktive Kostenzuschüsse für verschiedene Ausgabenbereiche

Beschäftigungsausmaß:

Teilzeit (mind. 22 Wochenstunden) – Karenzvertretung

Entlohnung:

Mindestgehalt € 3.264,00 bis € 3.947,70 (brutto für 100 %), sowie SEG-Zulagen, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt

Dienstort:

Knittelfeld

Dienstantritt:

ehestmöglich

JBRP2_AT

Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung Arbeitgeber: PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH

Die PSN Psychosoziale Netzwerk gemn. GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. Mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten und regelmäßigen Supervisionen fördert das Unternehmen die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem bietet die Organisation in Knittelfeld ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen wie Sabbaticals und Gesundheitstage, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen unterstützen.
P

Kontaktperson:

PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die PSN Psychosoziale Netzwerk gemn. GmbH und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit psychiatrischem Klientel. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Reflexionsfähigkeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. In einem dynamischen Umfeld wie der mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du dich in neuen Situationen schnell zurechtfinden kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung

Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Psychologie oder vergleichbarer Qualifikation
Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
Belastbarkeit
Flexibilität
Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft
Selbstständigkeit und Selbstorganisation
Lernbereitschaft
Führerschein B
IT-Kenntnisse (insbesondere MS Office)
Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
Deutschkenntnisse auf C2 Niveau in Wort und Schrift
Kompetenzen in Krisenintervention
Fähigkeit zur individuellen Ziel- und Maßnahmenplanung
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als sozialpsychiatrische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Belastbarkeit, Flexibilität und Gesprächsführungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit, Psychologie oder DPGKP deutlich hervorhebst. Füge auch Informationen zu relevanten Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstützen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf C2-Niveau gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben darauf hinweisen, dass du diese Anforderungen erfüllst. Erwähne gegebenenfalls auch deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Belastbarkeit und Flexibilität zeigen.

Zeige deine Reflexionsfähigkeit

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen und wie du aus ihnen gelernt hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und an dir zu arbeiten.

Hebe deine Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz hervor

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung zu demonstrieren. Du könntest ein kurzes Rollenspiel oder eine Beispielberatung anbieten, um deine Kompetenz zu zeigen.

Informiere dich über die Organisation

Mache dich mit den Werten und Zielen der PSN Psychosoziale Netzwerk gemn. GmbH vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und teilst, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von benachteiligten Menschen.

Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung
PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>