Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: PST gGmbH bietet seit 1984 Unterstützung in der ambulanten Sozialpsychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Setze deine Fähigkeiten für sozialen Wandel ein und arbeite in einem queerfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit mit bis zu 30 Wochenstunden möglich; bewirb dich jetzt über HeyJobs!
Begleiten Sie mit uns psychisch erkrankte oder belastete Menschen, auf ihrem Weg zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Leben! Seit 1984 steht die PST gGmbH für verlässliche Beratung, Betreuung und Unterstützung in der ambulanten Sozialpsychiatrie. Mit Fokus auf Teilhabe und Ressourcenorientierung schaffen wir nachhaltige Perspektiven.
Werden Sie Teil unseres Teams als Sozialarbeiter*in in unserem queeren Projekt, welches nach dem Peer-to-Peer-Ansatz arbeitet. Sie haben Interesse an der Betreuung von Erwachsenen im Rahmen der Eingliederungshilfe? Dann setzen Sie Ihre Fähigkeiten für den sozialen Wandel ein!
Unser Angebot:
- Qualifikationsgerechte Vergütung inkl. Jahressonderzahlungen in Anlehnung an den TVL-S
- Moderne und lebendige Konzepte in der Arbeit und Arbeitsplatzgestaltung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge & Gesundheitsförderung
- Familienfreundliche & flexible Arbeitszeiten
- Sonderregeln für Kinderkrankentage
- Beteiligung am Deutschlandticket
- Bedarfsgerechte Einzelcoachings
- Supervision
- Teamevents
- kostenfreie Parkplätze
- Firmenwagen Nutzung
- gute Verkehrsanbindung mit Bus & U-Bahn
- frischer Obstkorb, Mineralwasser & Kaffeevollautomat
Ihre Aufgaben:
- Assistenz in der Besonderen Wohnform von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Assistenz in Wohngemeinschaften
- Gestaltung und Umsetzung von Teilhabeprozessen
- Anleitung von Gruppenangeboten
- Erarbeitung von Konzepten sozialpädagogischer Gruppen- und Fallarbeit
- Mitarbeit bei der Konzeption und dem Aufbau der LSBT*IQ-Angebote
- Erstellen von Sozial- und Verlaufsberichten
- Anteilige telefonische Rufbereitschaft
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse zu queersensiblen Unterstützungs- und Verweisstrukturen in Hamburg sowie von queeren Lebenswelten
- Fachwissen zum Themenbereich psychische Belastung, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
- Soziale, kommunikative & strukturierende Kompetenzen
- Interesse und Bereitschaft, sich über das interne Projektmanagement an der Weiterentwicklung der PST gGmbH zu beteiligen
- Arbeit in Teilzeit mit bis zu 30 Wochenstunden möglich
Interessiert, mit uns psychische Gesundheit zu fördern und Innovationen im sozialen Bereich voranzutreiben? Dann bewerben Sie sich jetzt über HeyJobs!
Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich Eingliederungshilfe (LGBTIQ*) Arbeitgeber: PST gGmbH
Kontaktperson:
PST gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich Eingliederungshilfe (LGBTIQ*)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle und frage, ob sie jemanden kennen, der bei PST gGmbH arbeitet. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen von PST gGmbH im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu queersensiblen Themen vor. Da die Stelle einen Fokus auf LGBTIQ* hat, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und psychische Gesundheit. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich Eingliederungshilfe (LGBTIQ*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter*in im Bereich Eingliederungshilfe wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und dein Interesse an queeren Themen zum Ausdruck bringst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse über queersensible Unterstützungsstrukturen und deine sozialen Kompetenzen klar darstellst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PST gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe und queeren Lebenswelten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an queeren Themen
Da die Stelle einen Fokus auf queere Projekte hat, ist es wichtig, dass du dein Wissen über queersensible Unterstützungsstrukturen und deine Leidenschaft für die Arbeit mit LGBTIQ*-Personen zeigst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine kommunikativen Fähigkeiten
In der sozialen Arbeit sind soziale und kommunikative Kompetenzen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten und Kollegen kommuniziert hast. Zeige, dass du empathisch und strukturiert arbeiten kannst.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der PST gGmbH beizutragen.