Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe praktische Erfahrungen im sozialen Bereich und entdecke deine Stärken.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Tagesklinik, die dir wertvolle Einblicke in soziale Berufe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und finde heraus, was dir wirklich liegt.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit und Interesse an sozialen Themen sind alles, was du brauchst.
- Andere Informationen: Ideal für Schulabsolventen, die sich orientieren möchten.
Du bist fertig mit der Schule und noch unentschieden, wie es weitergehen soll? Eine Ausbildung, oder doch lieber ein Studium? Vielleicht sogar im sozialen Bereich? Komm zu uns und probiere dich aus! Orientiere dich und sammle sinnvolle Erfahrungen. Gemeinsam finden wir heraus, was deine Stärken sind und welche der vielen Möglichkeiten im sozialen Bereich für dich passen könnten. Klingt gut für dich? Bewirb dich jetzt als Freiwilligendienstleistende* (FSJ, BFD und FÖJ) (m/w/d) für unseren Standort Tagesklinik im Schlössle in Nürtingen.
Freiwilligendienstleistende* (FSJ, BFD und FÖJ) (m/w/d) Arbeitgeber: Psychatrie und Psychotherapie Tagesklinik im Schlößle
Kontaktperson:
Psychatrie und Psychotherapie Tagesklinik im Schlößle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienstleistende* (FSJ, BFD und FÖJ) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen sozialen Bereiche, in denen du tätig sein könntest. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wo du deine Stärken einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, herauszufinden, ob dieser Weg der richtige für dich ist.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in sozialen Einrichtungen. So kannst du direkt vor Ort einen Eindruck gewinnen und Fragen stellen, die dir bei deiner Entscheidung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Authentizität und Begeisterung sind hier entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienstleistende* (FSJ, BFD und FÖJ) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Tagesklinik im Schlössle in Nürtingen. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der sozialen Arbeit reizt und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychatrie und Psychotherapie Tagesklinik im Schlößle vorbereitest
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews dein wahres Ich. Die Organisation sucht nach Menschen, die wirklich an sozialen Themen interessiert sind. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Erwartungen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit der Tagesklinik im Schlössle vertraut. Informiere dich über deren Angebote, Werte und Ziele. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du dich für die Arbeit interessierst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für den Freiwilligendienst zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Rolle und die Erwartungen zu erfahren. Überlege dir im Voraus, was du wissen möchtest.