Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung älterer, psychisch kranker Menschen im stationären Alltag.
- Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland ist eine führende psychiatrische Institution in der Nordwestschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Selbständige Arbeit in einem motivierten Team mit Wertschätzung und Unterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patienten und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ und Interesse an Psychiatrie.
- Andere Informationen: Stellenantritt per 01. August oder nach Vereinbarung.
Schwerpunkt Alterspsychiatrie, Station G2
Ihre Aufgaben
- Umfassende Pflege und Betreuung von älteren, psychisch kranken Menschen.
- Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag, Umsetzung der Prinzipien des therapeutischen Milieus
- Gestaltung des Tagesablaufs und Durchführung von Gruppen (z.B. Kochgruppe, Begleitung extern) gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten
- Von Vorteil: Erfahrung im Umgang mit verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ
- Interesse am Berufsfeld Psychiatrie, sowie (nach Möglichkeit) Erfahrung in der Behandlung von betagten Menschen und psychiatrischen Krankheitsbildern
- Kooperations- und lösungsorientierte Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein und Dienstleistungsverständnis
- Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Interesse zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Motivation für die Weiterentwicklung der Abteilung im Kontext der anstehenden baulichen und strukturellen Veränderungen
- Offene reflektierte Haltung
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1\’200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15\’000 Patientinnen und Patienten ().
Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.
Milan Cvetkovic
Stationsleiter G2
Sven Hoffmann
Leiter Fachentwicklung
Psychiatrie Baselland, Bienentalstrasse 7, Postfach 599,Liestal
Stellenantritt
Die Stelle ist per 01. Augustoder nach Vereinbarung zu besetzen.
Spezielles Angebot
jid634ced3ss jit0729ss jiy25ss
Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz 80-100% Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland

Kontaktperson:
Psychiatrie Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Psychiatrie Baselland und ihre spezifischen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Werte verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit älteren psychisch kranken Menschen zu teilen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und Vertrauen bei den Interviewern aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Alterspsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist in der Psychiatrie besonders wichtig, also hebe deine entsprechenden Fähigkeiten hervor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ in der Alterspsychiatrie wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Erfahrungen im Umgang mit älteren psychisch kranken Menschen hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Erfahrungen klar darstellt. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Qualitätsbewusstsein, da diese Eigenschaften in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies könnte besonders hilfreich sein, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpsychiatrie und wie du mit psychisch kranken Menschen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds beiträgst.
✨Informiere dich über die Psychiatrie Baselland
Recherchiere die Institution und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Psychiatrie Baselland verstehst und wie du dich in deren Vision einfügen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.