Stationsassistentin / Stationsassistent 80-100 %
Jetzt bewerben
Stationsassistentin / Stationsassistent 80-100 %

Stationsassistentin / Stationsassistent 80-100 %

Liestal Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Psychiatrie Baselland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂĽtze ein dynamisches Team in der Alterspsychiatrie mit administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland ist eine fĂĽhrende Institution in der Nordwestschweiz fĂĽr psychische Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten und ein unterstĂĽtzendes Team in einem freundlichen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur und entwickle dein Potenzial in einem lebhaften Betrieb.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ oder MPA mit Erfahrung in der Stationsadministration.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01. September verfĂĽgbar oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Schwerpunkt Alterspsychiatrie, Station G1

Ihre Aufgaben

  • Administrative UnterstĂĽtzung des multiprofessionellen Teams
  • Zuständigkeit fĂĽr die administrativen und organisatorischen Aufgaben der Station sowie fĂĽr einen effizienten Informationsfluss in ihrem Verantwortungsbereich
  • Entgegennahme und Erledigung sämtlicher Anrufe auf der Station
  • Mitgestaltung einer aktiven und positiven Teamkultur

Ihr Profil

  • Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung) oder MPA, vorzugsweise mit Erfahrung in der Praxis- oder Stationsadministration
  • Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit in enger Zusammenarbeit mit der Stationsleitung
  • Flexible und belastbare Persönlichkeit mit einer guten Prioritätensetzung und Freude am eigenständigen Arbeiten
  • Offenheit gegenĂĽber Veränderungen und Freude an einem lebhaften Umfeld
  • Hohe Servicementalität
  • Versierter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, vorzugsweise auch mit ORBIS (R)

Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den fĂĽhrenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien fĂĽr Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstĂĽtzt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft ĂĽber 1\’200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15\’000 Patientinnen und Patienten ().

Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Fabian Schuster
Stationsleiter G1

Psychiatrie Baselland, Bienentalstrasse 7, Postfach 599,Liestal

Stellenantritt

Die Stelle ist per 01. Septemberoder nach Vereinbarung zu besetzen.

Spezielles Angebot

jida560ca6ss jit0729ss jiy25ss

Stationsassistentin / Stationsassistent 80-100 % Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland

Die Psychiatrie Baselland (PBL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine selbständige und vielseitige Tätigkeit in einem unterstützenden und wertschätzenden Team bietet. Mit über 1'200 Mitarbeitenden an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Angestellten und schaffen ein lebhaftes Arbeitsumfeld, das von Offenheit und Servicementalität geprägt ist.
Psychiatrie Baselland

Kontaktperson:

Psychiatrie Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stationsassistentin / Stationsassistent 80-100 %

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die Psychiatrie Baselland und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Institution verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

✨Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

✨Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit, indem du während des Gesprächs auf Veränderungen und Herausforderungen eingehst, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies zeigt, dass du gut in ein lebhaftes Umfeld passt.

✨Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und den administrativen Abläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsassistentin / Stationsassistent 80-100 %

Organisationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Prioritäten setzen
Eigenständiges Arbeiten
Servicementalität
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Erfahrung in der Stationsadministration
Teamarbeit
Offenheit gegenüber Veränderungen
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Stationsadministration und deine Servicementalität.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Teamkultur und den Anforderungen der Psychiatrie Baselland passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie Baselland vorbereitest

✨Bereite dich auf die Teamkultur vor

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Teams, in dem du arbeiten möchtest. Überlege dir, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Da die Stelle administrative Aufgaben umfasst, solltest du während des Interviews Beispiele für deine Organisationsfähigkeiten und deine Zuverlässigkeit bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemanagt hast.

✨Demonstriere Flexibilität und Belastbarkeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen und deine Belastbarkeit in einem lebhaften Umfeld betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast.

✨Hebe deine Servicementalität hervor

In der Psychiatrie ist eine hohe Servicementalität wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du einen exzellenten Service geboten hast, sei es im Umgang mit Patienten oder im Team. Zeige, dass du die Bedürfnisse anderer priorisierst.

Stationsassistentin / Stationsassistent 80-100 %
Psychiatrie Baselland
Jetzt bewerben
Psychiatrie Baselland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>