Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Bewohnern mit psychischen und somatischen Erkrankungen während des Tagdienstes.
- Arbeitgeber: Wir bieten persönliche psychiatrische Behandlungen in der Region an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitales Bewerbungsverfahren und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich, gute Deutschkenntnisse und soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Online-Bewerbung und umfassendes Onboarding für neue Mitarbeiter.
Deine Aufgaben
- Du bietest eine ganzheitliche Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner mit chronischen psychischen Erkrankungen sowie somatischen Erkrankungen während des Tagdienstes und hilfst diesen, ihren Alltag zu bewältigen.
- Du führst behandlungspflegerische Tätigkeiten im Rahmen deiner Kompetenzen aus, Grundpflege sowie die Gewährleistung von Hygiene und Sauberkeit.
- Du gewährleistest die Sicherheit und die Betreuung während des Tages von chronisch psychisch kranken Menschen, die teilweise starke Verhaltensauffälligkeiten zeigen.
- Du gehst gezielt auf deren individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen ein.
- Deine Beobachtungen dokumentierst du sorgfältig und rapportierst diese sowohl mündlich als auch schriftlich.
Dein Profil
- Du hast eine Ausbildung als Assistentin/ Assistent Gesundheit und Soziales abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich).
- Du verfügst idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege.
- Du bist eine ausgeglichene, empathische Persönlichkeit, die sich geduldig und einfühlsam um die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner kümmert und ihnen hilft, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Du verfügst über soziale Kompetenzen, bist flexibel und belastbar und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt.
- Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus.
- Idealerweise hast du gute EDV-Kenntnisse, welche dir die administrativen Arbeiten erleichtern.
Der Bewerbungsprozess
- Online bewerben: Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
- Bestätigung per E-Mail: Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt.
- Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich: Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
- Einladung zum zweiten Gespräch: In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen.
- Mündliche Zusage: Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden.
- Der Vertrag: In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu.
- Preboarding: Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen.
- Erster Arbeitstag: Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen.
Assistentin/ Assistent Gesundheit Und Soziales Eba Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen
Kontaktperson:
Psychiatrie St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin/ Assistent Gesundheit Und Soziales Eba
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und deine Empathie im Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Langzeitpflege und Psychiatrie. Zeige, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben, um den Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin/ Assistent Gesundheit Und Soziales Eba
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf die geforderten Qualifikationen eingehst. Betone deine Ausbildung als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales sowie relevante Berufserfahrung in der Langzeitpflege.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deiner Bewerbung, wie deine empathische und geduldige Persönlichkeit dir hilft, die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zu erfüllen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine sozialen Kompetenzen zu untermauern.
Dokumentation und Kommunikation betonen: Da die Dokumentation und das Rapportieren von Beobachtungen wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast. Hebe deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen reizt. Zeige dein Engagement für die psychiatrische Betreuung und deine Bereitschaft, dich den Herausforderungen zu stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Herausforderungen, die mit der Betreuung von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen verbunden sind. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Situationen gemeistert hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.
✨Zeige deine Empathie und Geduld
Da die Stelle eine ausgeglichene und empathische Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Berufsleben parat haben, die deine Fähigkeit zeigen, geduldig und einfühlsam auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen.
✨Dokumentation und Kommunikation betonen
Da die sorgfältige Dokumentation und das Rapportieren von Beobachtungen wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit Informationen dokumentiert und kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du teamfähig bist. Stelle Fragen zu den Teamdynamiken und wie die Zusammenarbeit im Alltag aussieht, um dein Interesse an einer harmonischen Teamarbeit zu zeigen.