Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our interdisciplinary team to provide psychiatric treatment for adults in various settings.
- Arbeitgeber: We are a leading institution focused on mental health care for the elderly.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment with opportunities for professional growth and collaboration.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of those with mental health issues while working in a dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed medical degree and be in training for specialization in psychiatry.
- Andere Informationen: Ideal candidates have a passion for geriatric medicine and excellent communication skills.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
- Nach einer fundierten Einarbeitung übernimmst du als Mitglied des interdisziplinären Teams ärztliche psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsaufgaben bei Erwachsenen mit psychischen Problemen im Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppensetting.
- In Ihrem Arbeitsalltag hast du die Möglichkeit im gesamten Spektrum der psychiatrischen Krankheitsbilder tätig zu sein und eng mit den anderen Abteilungen sowie zuweisenden Stellen zusammenzuarbeiten.
- Du wirkst bei Abklärungen in der Memory Clinic mit und bist Teil eines Teams für die Konsiliar- und Liäsonarbeit in den Altersheimen der Region.
- Dabei übernimmst du medizinische Behandlungsaufgaben zusammen mit dem zuständigen Oberarzt.
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin (CH, EU- oder EFTA-Staat) und beim Abschluss im Ausland bereits über eine MEBEKO-Anerkennung.
- Du bist bereits in der Weiterbildung zur Fachärztin, zum Facharzt.
- Idealerweise bringst du ein besonderes Interesse für Altersmedizin mit und strebst den gerontopsychiatrischen Schwerpunkttitel an.
- Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team.
- Du bist flexibel und belastbar.
- Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern.
- Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus.
Assistenzärztin / Assistenzarzt Alterspsychiatrischer Dienst 50 - 100 % Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen
Kontaktperson:
Psychiatrie St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt Alterspsychiatrischer Dienst 50 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Alterspsychiatrie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Alterspsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivation, die dich dazu bewegt haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt Alterspsychiatrischer Dienst 50 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Einarbeitung in die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine medizinische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich der Alterspsychiatrie hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Altersmedizin und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1) im Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich machst. Wenn möglich, füge Nachweise über Sprachprüfungen bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du dich auf Fragen vorbereitest, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an Altersmedizin
Da ein besonderes Interesse für Altersmedizin gefordert wird, solltest du in deinem Interview betonen, warum du dich für diesen Bereich interessierst. Teile spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für die gerontopsychiatrische Arbeit verdeutlichen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Ein offener und kommunikativer Umgang ist entscheidend in der psychiatrischen Arbeit. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klare und empathische Antworten gibst und aktiv zuhörst, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor
In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist Flexibilität gefragt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast. Dies zeigt, dass du gut mit den Herausforderungen des Jobs umgehen kannst.