Fachperson gesundheit efz mit berufsbildungsfunktion 80%
Fachperson gesundheit efz mit berufsbildungsfunktion 80%

Fachperson gesundheit efz mit berufsbildungsfunktion 80%

Wil Ausbildung Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue unsere FAGE-Lernenden und sorge für die Sicherheit unserer Bewohner.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um chronisch psychisch kranke Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeitervorteile warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Arbeit in einem unterstützenden, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir legen Wert auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und bieten ein positives Arbeitsumfeld.

Deine Aufgaben

  • Du übernimmst zusammen mit den Bildungsverantwortlichen die Berufsbildung unserer FAGE-Lernenden und bist dir der Wichtigkeit einer Ausbildungsstation bewusst.
  • Dir ist eine ganzheitliche und kompetente Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner wichtig.
  • Du findest bei uns eine abwechslungsreiche Arbeit im interdisziplinären Team.
  • Du führst behandlungspflegerische sowie medizinische Verordnungen im Rahmen deiner Kompetenzen aus.
  • Du gewährleistest die Sicherheit und die Betreuung von chronisch psychisch kranken Menschen.
  • Du dokumentierst den Pflege- und Betreuungsprozess und trägst damit zur Sicherung der Qualität bei.
  • Du übernimmst auch Bezugspersonenarbeit und arbeitest dabei eng mit internen und externen Ansprechpersonen zusammen.

Dein Profil

  • Du hast die Ausbildung zur Fachperson Gesundheit (Fachrichtung Menschen mit Behinderung oder Menschen im Alter) abgeschlossen.
  • Du bringst vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung mit (bei ausländischen Ausbildungen ist die Anerkennung oder ein positiver Pre Check durch das Schweizerische Rote Kreuz erforderlich).
  • Du bist eine ausgeglichene, empathische Persönlichkeit, die sich unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Geduld und Empathie annimmt.
  • Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Level C1) und gute PC-Anwenderkenntnisse sind unerlässlich.

Deine Vorteile

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig! Deshalb schaffen wir Rahmenbedingungen, die sich an ihren Bedürfnissen orientieren: Beruf und Familie optimal miteinander verbinden, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Altersvorsorge und zahlreiche weitere Leistungen und Vergünstigungen.

Fachperson gesundheit efz mit berufsbildungsfunktion 80% Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der du deine Fähigkeiten als Fachperson Gesundheit mit Berufsbildungsfunktion optimal entfalten kannst. Unsere interdisziplinäre Teamkultur fördert den Austausch und die persönliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie achten. Zudem profitierst du von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer soliden Altersvorsorge, die dein Wohlbefinden und deine berufliche Zukunft sichern.
P

Kontaktperson:

Psychiatrie St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson gesundheit efz mit berufsbildungsfunktion 80%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Ausbildung von Fachpersonen Gesundheit konzentrieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, die sich mit der Berufsbildung in der Gesundheitsbranche befassen, um ein besseres Verständnis zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen oder älteren Menschen übst. Überlege dir auch Beispiele, die deine Empathie und Geduld zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege und Bildung, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson gesundheit efz mit berufsbildungsfunktion 80%

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Bezugspersonenarbeit
Kenntnisse in der Behandlungspflege
Kenntnisse in medizinischen Verordnungen
Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung oder im Alter
Organisationstalent
PC-Anwenderkenntnisse
Deutschkenntnisse (C1)
Geduld
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachperson Gesundheit. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder älteren Menschen besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in der Betreuung von chronisch psychisch kranken Menschen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten verdeutlichen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (Level C1) in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deutlich werden. Du kannst dies durch spezifische Beispiele belegen, wie z.B. durch die Teilnahme an deutschsprachigen Fortbildungen oder durch die Kommunikation mit Bewohnern und Kollegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Berufsbildung vor

Da du eine wichtige Rolle in der Ausbildung der FAGE-Lernenden spielst, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Berufsbildung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende unterstützt und förderst.

Zeige Empathie und Geduld

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Geduld und Verständnis für die Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern gezeigt hast.

Kenntnisse in Dokumentation betonen

Die Dokumentation des Pflege- und Betreuungsprozesses ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Dokumentationssystemen zu sprechen und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben

Da du im interdisziplinären Team arbeitest, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen oder externen Ansprechpersonen parat haben. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Fachperson gesundheit efz mit berufsbildungsfunktion 80%
Psychiatrie St.Gallen
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>